AIF-Fonds dürfen ab sofort Kredite vergeben
Investmentfonds sind den weitaus meisten Verbrauchern insbesondere dadurch bekannt, dass man durch den Kauf von Fondsanteilen Kapitalerträge erzielen kann. Die weitaus meisten Investmentfonds investieren die Beiträge der Sparer und Anleger vor allem in Wertpapiere, wie zum Beispiel in Aktien oder Renten. Mittlerweile gestaltet sich das Angebot bei den Investmentfonds allerdings so umfangreich, dass sich immer mehr Spezialfonds am Markt präsentieren. Manche dieser Fonds dürfen seit kurzer Zeit auch Kredite vorgeben, da ein bestimmtes Gesetz kürzlich umgesetzt wurde. Es handelt sich dabei in erster Linie um die sogenannten AIF-Fonds, die von dieser Neuerung betroffen sind.
Vergabe von Krediten zukünftig auf rechtssicherer Grundlage
In der Praxis ist es schon seit geraumer Zeit so, dass sogenannte AIF-Fonds auch Kredite vergeben. Bisher gab es allerdings noch keine eindeutige rechtliche Grundlage, auf der solche Darlehensvergaben basieren konnten. Dies soll sich jetzt mit der Umsetzung eines Gesetzes ändern, welches voraussichtlich innerhalb der nächsten Wochen vom Bundesrat verabschiedet wird. Die AIF-Fonds sehen ihren Hauptvorteil in der nun rechtlich sicheren Darlehensvergabe darin, dass sie noch schneller auf eventuelle Investitionschancen reagieren können. Nach dem neuen Gesetz ist es erlaubt, dass Spezial AIF-Fonds zukünftig bis zur Hälfte ihres Kapitals durch die sogenannten Gesellschafterdarlehen aufbringen dürfen. Damit hat der neueste Gesetzesentwurf die Quote noch einmal zugunsten der Fonds angepasst, denn zuvor waren lediglich 30 Prozent als Maximalwert angesetzt worden.
Neuerung insbesondere für Anleger interessant
Die Neuerungen, dass nämlich AIF-Fonds zukünftig auf einer gesicherten Gesetzesgrundlage Darlehen vergeben dürfen, wirkt sich insbesondere positiv für Anleger aus. Dies ist eine indirekte Folge davon, dass ein AIF-Fonds nun noch flexibler handeln und investieren kann. Möglicherweise bilden sich zukünftig sogar noch spezielle Finanzprodukte, die neue Regelungen mit einbeziehen und dazu führen, dass letztendlich nicht nur die ein AIF-Fonds, sondern ebenfalls Anleger und vielleicht sogar private Kreditgeber profitieren können. Die Entwicklung in diesem Bereich wird sicherlich in der Zukunft spannend bleiben, sodass es auf jeden Fall sinnvoll ist, sich mit Informationen auf dem Laufenden zu halten.
Bildquelle: #90400540 – © Imillian – Fotolia.com (https://de.fotolia.com/id/90400540#)