Autokredit – eine beliebte Variante der Autofinanzierung
Wer sein Auto finanzieren möchte, dem stehen heute diverse Finanzierungsvarianten zur Verfügung. Nicht immer ist auf den ersten Blick ersichtlich, welche Finanzierungsmethode am besten im jeweiligen Fall zur Finanzierung des neuen oder eines gebrauchten Fahrzeuges geeignet ist. Daher möchten wir im Folgenden insbesondere den Autokredit näher beleuchten, Ihnen zudem aber auch einige weitere Finanzierungsalternativen sowie deren Vor- und Nachteile vorstellen.
Die Finanzierungsalternativen in der Übersicht
Insgesamt sind es vier Finanzierungsalternativen, die wir im Zuge der Autofinanzierung etwas näher erläutern möchten, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf dem Autokredit liegt. Im Überblick sind es die folgenden Finanzierungsvarianten, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten:
- Autokredit
- Ratenkredit der Bank
- Ratenzahlungsvereinbarung beim Händler
- Ballonkredit / Drei-Wege-Finanzierung
Neben diesen vier Varianten gibt es zwar auch noch die Möglichkeit, das Kfz-Leasing als weitere Finanzierungsoption zu nutzen, jedoch kommt dieses in aller Regel vor dem Hintergrund günstiger Konditionen meistens nur für Gewerbetreibende infrage, welche die Leasingraten steuerlich berücksichtigen können. Ansonsten ist es in über 90 Prozent aller vorgenommenen Autofinanzierungen so, dass sich der Kunde für eine der vier zuvor genannten Finanzierungsvarianten entscheidet.
Autokredit: Banken und Automobilclubs als Kreditgeber
Von einem Autokredit wird immer dann gesprochen, wenn es sich um ein spezielles Angebot der Banken handelt, nämlich um einen Ratenkredit, der explizit zur Autofinanzierung genutzt werden kann. Mittlerweile bieten neben den Banken auch verschiedene Automobilclubs einen derartigen Autokredit an, bei dem es sich in nahezu allen Fällen von der Kreditart her um einen klassischen Ratenkredit handelt. Der Ablauf beim Autokredit stellt sich fast immer so dar, dass der Kreditsuchende zunächst einmal einen Kreditantrag stellt. Dabei muss er insbesondere die folgenden Angaben machen, damit der passende Kredit zur Verfügung gestellt werden kann:
- Gewünschte Darlehenssumme
- Laufzeit oder gewünschte Höhe der Monatsrate
- Angaben zum Einkommen
- Erlaubnis zum Einholen der Schufa-Auskunft
Darüber hinaus muss der Kreditsuchende natürlich auch einige persönliche Angaben machen, damit der Kreditantrag bearbeitet werden kann. In den meisten Fällen ist es beim Autokredit so, dass das zu finanzierende Fahrzeug gleichzeitig als Sicherheit für den Kredit gilt. Zu diesem Zweck wird in den meisten Fällen die Sicherungsübereignung des Autos vereinbart. Diese führt dazu, dass der Autokäufer zwar unmittelbarer Besitzer des Fahrzeuges bleibt und das Auto ganz normal im Straßenverkehr nutzen kann. Der Kreditgeber jedoch ist rechtlich betrachtet bis zur vollständigen Tilgung des Autokredites Eigentümer des Fahrzeuges. Ansonsten ist der weitere Verlauf beim Autokredit wie bei einem ganz normalen Ratenkredit, der für viele andere Verwendungszwecke genutzt werden kann. Konkret heißt das, dass der Kreditnehmer im Zuge der vereinbarten Laufzeit regelmäßig die mit dem Kreditgeber ausgehandelten monatlichen Raten zahlt.
kostenlose und unverbindliche Kreditanfrage >>
Wissenswert: Autokredit als beliebte Finanzierungsalternative
Der Autokredit gehört mittlerweile zu den am häufigsten genutzten Finanzierungsalternativen, wenn es in den Bereich der Autofinanzierung geht. Zur Verfügung gestellt werden Autokredite heute nicht nur von Banken, sondern vermehrt auch von Automobilklubs.Der klassische Ratenkredit als mögliche Alternative
Eine Alternative zum Autokredit der Banken und Automobilclubs ist der klassische Ratenkredit. Dieser unterscheidet sich vom Autokredit allerdings prinzipiell nur in einem Punkt, nämlich dass der Ratenkredit nicht eingeschränkt ist, was den möglichen Verwendungszweck angeht. So haben Sie mit dem Ratenkredit beispielsweise die Möglichkeit, die Anschaffung einer neuen Stereoanlage, einer Wohnzimmereinrichtung oder auch die nächste Urlaubsreise zu finanzieren. Falls Sie allerdings ohnehin mit der zur Verfügung gestellten Darlehenssumme den Kauf eines Fahrzeuges finanzieren möchten, wird Ihnen diese erweiterte Verwendungsmöglichkeit des klassischen Ratenkredites nicht wichtig sein. Daher geht es beim Vergleich zwischen Ratenkredit und Autokredit vor allem darum, dass Sie die zahlreichen Angebote der Banken gegenüberstellen. Im ersten Schritt eignet sich dazu ein Kreditrechner, um einen Überblick über die günstigsten Angebote zu finden. Allerdings sollten Sie im zweiten Schritt die Möglichkeit nutzen, einen individuellen Kreditvergleich durchführen zu lassen, den wir Ihnen gerne anbieten.
[button link=“https://www.kredite-ohne-schufa.info/kreditanfrage.html“ color=“custom“ size=“medium“ stretch=““ type=“flat“ shape=“round“ target=“_self“ title=“Onlinekredit ohne Schufa beantragen“ gradient_colors=“#f44e10|“ gradient_hover_colors=“#2b49a1|“ accent_color=“#ffffff“ accent_hover_color=“#ffffff“ bevel_color=““ border_width=““ icon=“fa-check“ icon_position=“right“ icon_divider=“no“ modal=““ animation_type=“0″ animation_direction=“left“ animation_speed=“1″ animation_offset=““ alignment=“center“ class=““ id=““]Jetzt passenden Autokredit findenRatenzahlungsvereinbarung mit dem Autohändler als Finanzierungslösung
Neben dem Autokredit ist es vor allem die Ratenzahlungsvereinbarung beim Autohändler selbst, die am häufigsten zur Finanzierung eines Neu- oder Gebrauchtwagens in Anspruch genommen wird. Auf den ersten Blick scheint eine solche Ratenzahlungsvereinbarung, die zwar mit dem Autohändler getroffen wird, in der Regel aber über die angeschlossene Autobank läuft, häufig günstiger als der Autokredit zu sein. Dies liegt vor allem darin, dass die Autohändler und Autobanken sehr oft mit äußerst günstigen Konditionen werben. Mittlerweile gibt es sogar häufiger eine sogenannte Null-Prozent-Finanzierung, aber auch Ratenzahlungsvereinbarungen zu Zinssätzen von zwei oder drei Prozent sind durchaus üblich.
Neben dem Autokredit ist es vor allem die Ratenzahlungsvereinbarung beim Autohändler selbst, die am häufigsten zur Finanzierung eines Neu- oder Gebrauchtwagens in Anspruch genommen wird. Auf den ersten Blick scheint eine solche Ratenzahlungsvereinbarung, die zwar mit dem Autohändler getroffen wird, in der Regel aber über die angeschlossene Autobank läuft, häufig günstiger als der Autokredit zu sein. Dies liegt vor allem darin, dass die Autohändler und Autobanken sehr oft mit äußerst günstigen Konditionen werben. Mittlerweile gibt es sogar häufiger eine sogenannte Null-Prozent-Finanzierung, aber auch Ratenzahlungsvereinbarungen zu Zinssätzen von zwei oder drei Prozent sind durchaus üblich.
Trotz dieser häufig sehr günstigen Konditionen kann es dennoch sein, dass der Autokredit der Bank in der Summe günstiger als eine solche Ratenzahlungsvereinbarung beim Händler ist. Möglich ist dies durch den sogenannten Barzahlerrabatt, den auch heute noch nahezu alle Käufer eines Neuwagens beim Händler erhalten. Bis zu 20 Prozent kann ein solcher Preisnachlass betragen, wenn Sie beim Händler als Barzahler auftreten können. Dies ist allerdings natürlich nur unter der Voraussetzung möglich, dass Sie eine externe Finanzierung in Anspruch nehmen, beispielsweise durch den Autokredit einer Bank. Würden Sie sich hingegen für die Händlerfinanzierung entscheiden, könnten Sie beim ehemaligen Autohändler selbstverständlich nicht mehr als Barzahler auftreten.
Es geht beim Vergleich zwischen Autokredit und Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Händler also vor allem darum, den eventuellen Barzahlerrabatt mit einzurechnen und dann noch einmal zu vergleichen, ob der von den nominalen Zinskonditionen her günstiger erscheinende Händlerkredit tatsächlich in der Summe gegenüber dem Autokredit eine Ersparnis bedeutet.
Wie ein solcher Vergleich aussehen kann, möchten wir anhand des folgenden Beispiels erläutern:
Finanzierung über einen Autokredit
Kaufpreis des Fahrzeuges: | 20.000 Euro |
Finanzierungsbedarf: | 14.000 Euro |
Barzahlerrabatt beim Händler: | 4.000 Euro |
Benötigte Kreditsumme: | 10.000 Euro |
Kreditzins: | 4,9 Prozent |
Laufzeit: | 36 Monate |
Zinsbelastung insgesamt: 1.470 Euro
Finanzierung über den Händler (Ratenzahlungsvereinbarung)
Kaufpreis des Fahrzeuges: | 20.000 Euro |
Finanzierungsbedarf: | 14.000 Euro |
Barzahlerrabatt beim Händler: | – |
Benötigte Kreditsumme: | 14.000 Euro |
Kreditzins: | 3,7 Prozent |
Laufzeit: | 36 Monate |
Zinsbelastung insgesamt: 1.554 Euro
Wie Sie an diesem Beispiel erkennen können, ist die Finanzierung über den Autokredit in der Summe mit weniger Zinskosten belastet, obwohl der nominale Kreditzins um 1,2 Prozent höher als der vom Händler veranschlagten Darlehenszins ist.
Unser Tipp: Achten Sie auf den Barzahlerrabatt!
Unser Tipp beim Vergleich zwischen Autokredit und Finanzierung über den Händler lautet eindeutig, dass Sie unbedingt auf den möglichen Barzahlerrabatt achten sollten. Dieser ist in die Kalkulation einzubeziehen, welche der zwei Finanzierungsvarianten in der Summe günstiger ist. Oftmals stellt sich so heraus, dass Sie beim Autokredit geringere Gesamtkosten als bei der Händlerfinanzierung haben.Ballonkredit bzw. Drei-Wege-Finanzierung über den Händler
Eine weitere Finanzierungsvariante, die mitunter als Alternative zum Autokredit angeboten wird, ist insbesondere in den letzten zwei Jahren beliebt geworden, nämlich die sogenannte Ballonfinanzierung. Die auch als Drei-Wege-Finanzierung bekannte Finanzierungsmethode wird von Autohändlern zunehmend angeboten und ist eine Art Mischung zwischen gewöhnlicher Ratenzahlungsvereinbarung und dem bekannten Kfz-Leasing. Typisch für die Drei-Wege-Finanzierung ist vor allem die relativ hohe Schlussrate, die der Kreditnehmer zu zahlen hat. Der wesentliche Vorteil einer solchen Ballonfinanzierung besteht für den Kreditnehmer darin, dass die gewöhnlichen monatlichen Kreditraten eben aufgrund der relativ hohen Schlussrate moderat ausfallen können und demzufolge oft den ebenfalls moderaten Leasingraten beim Kfz-Leasing angenähert sind.
Meistens gibt es zu Beginn der Vereinbarung eine ebenfalls größere Sonderzahlung, die noch einmal dafür sorgt, dass die anschließenden Kreditraten relativ gering ausfallen können. Ob die Ballonfinanzierung allerdings in der Summe tatsächlich günstiger als Autokredit oder normale Ratenzahlungsvereinbarungen beim Händler sind, muss wiederum im Einzelfall kalkuliert werden. Der wesentliche Vorteil der Drei-Wege-Finanzierung ist nämlich nicht ein eventuell besonders günstiger Zinssatz, sondern in erster Linie ist der bereits genannte Vorteil der niedrigeren Monatsraten zu nennen. Daher ist eine solche Finanzierung auch insbesondere für Kreditsuchende geeignet, die vielleicht keinen größeren finanziellen Spielraum haben und denen es demzufolge auf eine moderate Kreditrate ankommt.
[button link=“https://www.kredite-ohne-schufa.info/kreditanfrage.html“ color=“custom“ size=“medium“ stretch=““ type=“flat“ shape=“round“ target=“_self“ title=“Onlinekredit ohne Schufa beantragen“ gradient_colors=“#f44e10|“ gradient_hover_colors=“#2b49a1|“ accent_color=“#ffffff“ accent_hover_color=“#ffffff“ bevel_color=““ border_width=““ icon=“fa-check“ icon_position=“right“ icon_divider=“no“ modal=““ animation_type=“0″ animation_direction=“left“ animation_speed=“1″ animation_offset=““ alignment=“center“ class=““ id=““]Vergleiche jetzt die aktuellen AutokrediteWissenswert: Drei-Wege-Finanzierung mit moderaten Raten als Vorteil
Entgegen der landläufigen Meinung ist es bei einer Drei-Wege-Finanzierung als mögliche Alternative zum Autokredit nicht so, dass es besonders günstige Konditionen gibt. Stattdessen ist es nahezu ausschließlich die moderate Kreditrate, aufgrund derer sich Verbraucher für die Ballonfinanzierung entscheiden.Autokredit ohne Schufa: Geht das?
Immer wieder taucht in den verschiedensten Finanzierungsbereichen seitens einiger Verbraucher die Frage auf, ob der jeweilige Kredit auch ohne Schufa angeboten wird. Diese Frage stellt sich natürlich insbesondere Personen, die einen negativen Schufa-Eintrag besitzen, und daher vielleicht von der Bank oder vom Automobilclub keinen gewöhnlichen Autokredit erhalten würden. Tatsächlich ist es so, dass mittlerweile nahezu alle Kreditarten auch in einer Variante als Kredite ohne Schufa angeboten werden. Wir zum Beispiel haben uns auf derartige Kredite spezialisiert und können Ihnen einen ausführlichen individuellen Kreditvergleich auch im Bereich Autokredit ohne Schufa kostenlos anbieten.
Falls Sie also einen negativen Eintrag in der Schufa haben, stellt dies grundsätzlich kein Problem dar, denn wir arbeiten in dem Zusammenhang mit zahlreichen Banken zusammen und können Ihnen daher auch dann einen Autokredit zusichern, wenn Ihre Schufa nicht als „sauber“ zu bezeichnen ist. Wichtig ist lediglich, dass Sie über ein ausreichendes Einkommen verfügen und Ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw. Wohnsitz in Deutschland haben.