jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Wie erhalte ich einen Kredit trotz überzogenem Dispo?

Einklappen
X
Einklappen

    Wie erhalte ich einen Kredit trotz überzogenem Dispo?

    Liebe Geldexperten, ich habe zwar schon einige Male Dispo überzogen, aber ich muss jetzt aufgrund unerwarteter Kosten mein Auto ersetzen. Könnten Sie bitte Ratschläge geben, wie man einen Kredit trotz überzogenem Dispo erhalten kann?

    Ist es überhaupt möglich, unter diesen Bedingungen Kredit von einer Bank zu erhalten?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, erst einmal, einen Kredit trotz überzogenem Dispo zu bekommen, ist nicht unmöglich, aber die Bedingungen können härter sein. Banken schauen auf die Schufa Auskunft und wenn sie sehen, dass der Dispo dauerhaft überzogen ist, kann das als Zeichen für schlechtes Finanzmanagement gewertet werden.

    Eine Möglichkeit könnten P2P-Kredite sein. Das sind Kredite, die nicht von Banken, sondern von Privatpersonen vergeben werden. Websites wie Auxmoney oder Smava können dabei helfen, aber die Zinsen könnten höher sein.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Korrekter Punkt von Sani77For über P2P-Kredite als Option. Eine andere Strategie könnte darin bestehen, über ein größeres, langfristiges Darlehen nachzudenken, dass nicht nur die Kosten für das neue Auto deckt, sondern auch das überzogene Dispo ausgleicht.

      Auf diese Weise könntest du alles in einer monatlichen Zahlung handhaben, was es einfacher macht, den Überblick zu behalten und den Dispo nicht weiter zu überziehen.

      Kommentar


        Gute Vorschläge bisher. Hier ist noch eine weitere Option, die du in Betracht ziehen könntest: Ein Bausparvertrag kann eine interessante Alternative sein, insbesondere wenn du Zeit hast, um auf dein Auto zu warten und schrittweise sparen kannst.

        Dies könne sogar eine lohnenswerte Option sein, da Bausparvertrag in der Regel deutlich geringere Zinsen verlangen im Vergleich zu einem normalen Kredit.

        Kommentar


          All das hört sich an, als könnte man einfach jeden beliebigen Kredit aufnehmen. Aber lasst uns doch nicht vergessen, warum das Dispo überhaupt überzogen ist: Unfähigkeit, die Ausgaben zu kontrollieren.

          Bevor du über einen Kredit nachdenkst, würde ich dir dringend eine Beratung bei einer Verbraucherzentrale oder einer Schuldnerberatungsstelle empfehlen.

          Kommentar


            Tatertor hat einen Punkt. Natürlich kann ein überzogener Dispo auch durch unerwartete Ausgaben entstehen, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass du die Möglichkeit hast, deine Ausgaben zu kontrollieren und den Kredit zurückzahlen zu können.

            Vielleicht solltest du auch mal dein Ausgabenmuster prüfen. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die sich summieren und große Löcher in die Brieftasche reißen.

            Kommentar


              Es ist auch möglich, dass eine Umschuldung helfen könnte. Im Prinzip bedeutet das, einen Kredit aufzunehmen, um den Dispo auszugleichen und dann das größere Darlehen mit kleineren monatlichen Raten zurückzuzahlen.

              Dies könnte die monatliche Belastung reduzieren und es ermöglichen, das Darlehen langfristig zu begleichen. Aber wie bereits gesagt, es ist wichtig sicherzustellen, dass die Raten bezahlbar sind und dass die gesamte Darlehenslaufzeit betrachtet wird.

              Kommentar


                Bevor du einen neuen Kredit aufnimmst, solltest du dir wirklich sicher sein, dass du in der Lage bist, die monatlichen Zahlungen zu leisten. Du musst auch bedenken, dass der Zinssatz höher sein könnte, wenn du bereits ein überzogenes Dispo hast.

                Manche Banken könnten auch eine Kreditversicherung verlangen, die zusätzliche Kosten verursacht. Versuche nicht, das Problem einfach zu ignorieren oder dich davor zu verstecken.

                Es ist wichtig, sich einer zuverlässigen Anlaufstelle zu stellen, um Hilfe zu bekommen.

                Kommentar


                  Ja, du hast einige Optionen, aber es ist wichtig, sich nicht nur auf die Lösung zu konzentrieren, sondern auch auf die Ursache des Problems. Vielleicht könntest du darüber nachdenken, wie du in der Zukunft besser wirtschaften könntest, um solchen Situationen vorzubeugen.

                  Manchmal kann ein kluges Haushaltsbuch, das alle Einnahmen und Ausgaben ausführlich auflistet, ein wahres Wundermittel sein.

                  Kommentar


                    Eine letzte Option könnte ein Kredit von einer sozialen Bank sein. Diese haben in der Regel niedrigere Zinsen und sind willens, Menschen in schwierigen finanziellen Situationen zu helfen.

                    Sie könnten auch bereit sein, dir finanzielle Beratung und Unterstützung anzubieten. Natürlich ist es immer noch wichtig, dass du sicherstellst, dass du die Raten zurückzahlen kannst.

                    Wie die anderen bereits bemerkt haben, ist eine gute Budgetplanung hier der Schlüssel.

                    Kommentar


                      Ich stimme dem weitgehend zu, was hier gesagt wurde. Eine weitere Alternative könnte, wie bereits erwähnt, eine Schuldnerberatungsstelle sein.

                      Diese beraten kostenlos und könnten dir eventuell dabei helfen, den Überblick über deine Finanzen zu bekommen und mögliche Auswege aus deiner Situation aufzeigen. Bzgl.

                      Krediten würde ich mich auf jeden Fall umfassend informieren, bevor du weiterhin in die Schuldenfalle tappst.

                      Kommentar


                        Eine interessante Möglichkeit, die noch nicht genannt wurde, ist vielleicht ein Kredit von Verwandten oder Freunden. Natürlich hängt dies stark von deinen persönlichen Beziehungen und Verhältnissen ab, aber oft sind sie bereit, zu helfen und könnten dabei noch wesentlich großzügigere Bedingungen haben als eine Bank.

                        Für sie ist es auch wichtig, dass sie ihr Geld zurückbekommen, daher solltest du sicherstellen, dass du dir kein Geld leihst, das du nicht zurückzahlen kannst.

                        Kommentar


                          Wichtige Sache auch hier: Kommunikation! Versuche Interessen, Zahlungsbereitschaft und Zahlungsfähigkeit offen und ehrlich mit deiner Bank zu kommunizieren.

                          Oft sind sie bereit, mit dir eine Lösung zu finden. Allerdings geh da nicht mit der Haltung rein Ich hab ein Recht auf einen Kredit!, sondern eher Können wir gemeinsam eine Lösung finden?.

                          Denn letztlich muss auch die Bank sicherstellen, dass sie ihr Geld zurückbekommt.

                          Kommentar


                            Wichtig ist auch, sich nicht komplett auf Kredite als Lösung zu verlassen. Langfristig wäre es vermutlich hilfreicher, wenn du deine Ausgaben reduzieren und mehr sparen könntest.

                            Also denk mal darüber nach, ob es Bereiche gibt, in denen du Geld einsparen könntest - vielleicht nicht unbedingt sofort, aber auf Dauer.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X