jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Kredit aufnehmen für Steuernachzahlung

Einklappen
X
Einklappen

    Kredit aufnehmen für Steuernachzahlung

    Ich war vor kurzem total aus dem Häuschen, weil ich eine Beförderung bekommen habe. Doch zeitgleich kam die Nachricht, dass ich eine Steuernachzahlung leisten muss - einige tausend Euro.

    Da ich das Geld gerade nicht übrig habe, erwäge ich, einen Kredit aufzunehmen für die Steuernachzahlung. Ist das eine gute Entscheidung?

    Gibt es andere Möglichkeiten, wie ich die Zahlung stemmen könnte?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Sei gegrüßt, erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Beförderung! Zum Thema Kredit möchte ich sagen, dass es durchaus eine Möglichkeit ist, aber ebenso bringt es auch Verpflichtungen mit sich.

    Du musst die Zinsen und die monatlichen Raten beachten, die du zurückzahlen wirst. Es gibt sicherlich günstigere Kredite auf dem Markt.

    Schaue dich in Ruhe um und wähle sorgfältig.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Hallo. Ich würde zuerst Rate die Optionen zu prüfen bevor du dich dazu entscheidest, einen Kredit aufzunehmen.

      Es gibt verschiedene Zahlungsvereinbarungen, die du mit dem Finanzamt treffen könntest. Es ist möglich, eine Ratenzahlung zu vereinbaren oder einen Antrag auf Stundung zu stellen.

      Informiere dich ausführlich und triff eine informierte Entscheidung.

      Kommentar


        Da kommt wohl eine Menge auf dich zu. Es ist durchaus eine Option, einen Kredit aufzunehmen.

        Allerdings würde ich dir empfehlen, dich vorher gut zu informieren und die Bedingungen zu prüfen. Es gibt viele verschiedene Arten von Krediten und die Konditionen können sehr unterschiedlich sein.

        Vielleicht kann die Beförderung hier einen Unterschied machen, da dein Einkommen nun höher ist. Bedenke aber, dass ein Kredit weitere Kosten verursacht, durch die du letztendlich mehr zahlen musst.

        Kommentar


          Also, mein Tipp wäre, mit dem Finanzamt zu reden, bevor du einen Kredit aufnimmst. Es ist ja keine Seltenheit, dass Menschen Steuern nachzahlen müssen, und oft bietet das Finanzamt die Möglichkeit, einen Zahlungsplan zu erstellen.

          So könntest du die Steuerschuld in kleineren, für dich handlebaren Summen abbezahlen. Allerdings muss ich auch sagen, es wäre gut, immer ein wenig Geld für unerwartete Ausgaben auf der Seite zu haben.

          Fest steht, es ist keine leichte Entscheidung, aber denk gut darüber nach und schau, was am besten für dich passt.

          Kommentar


            Du musst genau überlegen, ob der Kredit notwendig ist, und welche Auswirkungen er auf deine aktuelle und zukünftige finanzielle Situation haben könnte. Kredite sind oft eine schnelle Lösung, aber sie lösen das Grundproblem nicht - mangelnde finanzielle Disziplin.

            Stattdessen könnten sie das Problem sogar verschlimmern, indem sie dich in eine Schuldenspirale ziehen. Daher rate ich dir, zunächst andere Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen, wie zum Beispiel das Einsparen von Ausgaben oder das Aufstocken deiner Einnahmen - mag es auch noch so schwer klingen.

            Kommentar


              Es ist wichtig, sich vor der Aufnahme eines Kredits Gedanken über die eigenen finanziellen Verhältnisse zu machen. Wie bereits erwähnt, kann ein Kredit oft eine schnelle Lösung bieten, aber er kann auch zu einer Verschuldungsspirale führen, wenn er nicht gut durchdacht ist.

              Du könntest in Erwägung ziehen, ein Nebeneinkommen zu erwirtschaften oder einige ungenutzte Güter zu verkaufen, um die Kosten zu decken. Du solltest auch prüfen, ob du bei der Steuernachzahlung eine Ratenzahlung vereinbaren kannst.

              Dies würde dir erlauben, die Steuerschuld in kleineren, leichter zu bewältigenden Beträgen zu begleichen.

              Kommentar


                Erstmal herzlichen Glückwunsch zu der Beförderung! Aber natürlich ist es trotzdem ein blöder Zeitpunkt, wenn dann unerwartete Ausgaben dazukommen.

                Ich kann nachvollziehen, dass du dir gerade viele Gedanken machst. Ein Bekannter von mir war mal in der gleichen Situation und es war für ihn keine einfache Entscheidung.

                Die Idee, einen Kredit aufzunehmen, kann eine Lösung sein, wenn die Steuernachzahlung dringend ist und du das Geld nicht anders aufbringen kannst. Aber du solltest dir wirklich gut überlegen, ob dies der richtige Schritt für dich ist. Kredite können schnell zur Schuldenfalle werden, wenn die finanzielle Situation nicht im Voraus gut geplant wird.

                Kommentar


                  In deiner Situation würde wohl jeder Mensch erst einmal baff sein. Zu bemerken, dass man plötzlich eine große Menge Geld abgeben muss, während man gerade freudig über eine Beförderung nachdenkt, muss hart sein.

                  Zunächst einmal Gratulation zu der Beförderung. Nun zu deinem Problem: Ein Kredit ist eine Möglichkeit, aber du solltest vorher andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.

                  Vielleicht gibt es noch Sparpotenzial in deinem Alltag oder du könntest nach einer Ratenzahlung fragen. Es ist wichtig sich umfassend zu informieren bevor du geradewegs einen Kredit aufnimmst, denn bei dieser Angelegenheit dreht es sich um dein Geld und eventuell sogar um deine finanzielle Zukunft.

                  Kommentar


                    Ich weiß ja nicht, wie es dir sonst so geht, aber einen Kredit aufnehmen, nur um eine Steuerschuld zu bezahlen, ist meiner Meinung nach keine gute Lösung. Ein Kredit bedeutet immer auch Schulden und die musst du über einen langen Zeitraum zurückzahlen.

                    Und glaub mir, das kann ganz schön an die Substanz gehen. Ich würde dir eher raten, noch einmal mit deinem Steuerberater zu sprechen und zu schauen, ob es da nicht noch Möglichkeiten gibt, die Summe zu senken.

                    Und wenn das nicht geht, könntest du vielleicht nach Ratenzahlung fragen. Ein Kredit sollte immer die letzte Option sein.

                    Kommentar


                      Verstehe, dass du dich in einer schwierigen Situation befindest. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten einen plötzlichen Geldbedarf zu decken, ein Kredit ist dabei eine Option. Aber bevor du dich für einen Kredit entscheidest, gibt es einige wichtige Faktoren, die du beachten solltest.

                      Kredite können eine effektive Lösung sein, um vorübergehende finanzielle Engpässe zu überbrücken. Allerdings solltest du bedenken, dass sie auch mit Kosten verbunden sind, in Form von Zinsen und möglicherweise Gebühren. Daher ist es wichtig, dass du den besten und günstigsten Kredit für deine Bedürfnisse findest.

                       

                      Aber bevor du dich für einen Kredit entscheidest, solltest du andere Optionen in Betracht ziehen. Kannst du vielleicht Geld aus deinem Sparkonto verwenden? Oder hast du vielleicht Anlagen oder Eigentum, das du verkaufen könntest?

                      Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, mit dem Finanzamt eine Ratenzahlungsvereinbarung zu treffen? Es ist definitiv ratsam, auch diese Optionen zu prüfen, bevor du dich für einen Kredit entscheidest.

                      Kommentar


                        Es ist nachvollziehbar, dass du beunruhigt bist. Ein Kredit kann eine Möglichkeit sein, um eine kurzfristige finanzielle Notlage zu überbrücken. Doch auch, wenn ein Kredit eine schnelle und einfache Lösung zu sein scheint, ist es wichtig, sich über alle Aspekte Gedanken zu machen.

                        Bevor du dich dazu entscheidest, weitere Schulden zu machen, solltest du dich also unbedingt umfassend informieren und beraten lassen, etwa durch eine professionelle Schuldnerberatung. Es gibt viele Faktoren zu beachten, wie die Höhe der Zinsen, die Laufzeit des Darlehens, deine Bonität und nicht zuletzt die Frage, ob du die monatlichen Raten auch wirklich tragen kannst. Einen Kredit aufzunehmen sollte also gut überlegt sein.

                        Kommentar


                          Du betrittst hier ein Terrain, das sehr ernst ist, nämlich das der Kredite. Bei einer Kreditaufnahme leiht man sich Geld, das man nicht hat, um kurzfristige Probleme, wie in deinem Fall eine Steuernachzahlung, zu überdecken.

                          Es ist wie eine Salbe auf einer Wunde, die den Schmerz kurzfristig lindert, aber die Wunde nicht heilt. Du zahlst Zinsen, die über die Laufzeit des Kredites eine erhebliche Summe ausmachen können. Zudem bindet dich ein Kredit über die Laufzeit an die Kreditvergabeinstitution, ob Bank oder Finanzservice. Klar könnten diese kurzfristig dein Problem lösen, aber mittel- bis langfristig betrachtet, musst du bedenken, dass du jeden Monat Raten zahlen musst. Ich rate dir, dies gut zu überdenken und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen.

                          Kommentar


                            Ich stimme meinen Vorgängern hier zu. Ein Kredit ist nicht immer die beste Lösung. Natürlich kann er helfen, kurzfristig ein finanzielles Loch zu stopfen, wie in deinem Fall die unerwartete Steuernachzahlung. Aber auf lange Sicht kann ein Kredit auch zur finanziellen Belastung werden. Zinsen und Tilgungszahlungen können dazu führen, dass die monatlichen Ausgaben steigen und andere finanzielle Pläne, etwa für Anschaffungen oder Urlaube, beeinträchtigt werden.

                            Bevor du dich für einen Kredit entscheidest, prüfe doch erst einmal, ob es andere Möglichkeiten gibt, dein Problem zu lösen. Vielleicht kannst du ja mit dem Finanzamt eine Ratenzahlung vereinbaren? Oder vielleicht gibt es Möglichkeit, an versteckte Reserven zu kommen, etwa durch den Verkauf von nicht mehr benötigten Gegenständen? Jedenfalls sollte die Kreditaufnahme gut überlegt sein und nur der letzte Ausweg, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X