jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Welche Hürden gibt es bei einem Kredit während Elternzeit?

Einklappen
X
Einklappen

    Welche Hürden gibt es bei einem Kredit während Elternzeit?

    Wir möchten gern unsere Wohnung renovieren, während meine Frau und ich uns auf Elternzeit befinden. Aktuell fehlt uns allerdings das nötige Kleingeld und deswegen überlegen wir, einen Kredit aufzunehmen.

    Meine Kernfrage ist: Ist es möglich, eine Kredit während Elternzeit zu beantragen? Welche Aspekte sollten wir dabei beachten?

    Würden uns möglicherweise Banken ablehnen, da wir derzeit kein regelmäßiges Einkommen haben?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Ja, grundsätzlich ist es durchaus möglich, auch während der Elternzeit einen Kredit zu beantragen. Allerdings ist es richtig, dass Banken ein regelmäßiges Einkommen als wesentliche Voraussetzung für die Kreditvergabe sehen.

    Dabei muss das Einkommen hoch genug sein, um sowohl den Lebensunterhalt zu sichern als auch die Kreditraten bedienen zu können. Nun ist es bei der Elternzeit so, dass zumeist nur ein Teil des vorherigen Einkommens gezahlt wird.

    Dadurch kann es passieren, dass die Bank einen Kredit ablehnt.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Das ist ein schwieriges Thema. Von meiner Erfahrung her muss ich dir leider sagen, dass viele Banken tatsächlich ablehnen, wenn das regelmäßige Einkommen nicht gegeben ist.

      Aber das bedeutet nicht, dass es keine Möglichkeiten gibt. Einige Banken und Kreditinstitute berücksichtigen auch andere Faktoren wie zum Beispiel deine Bonität, vorhandenes Vermögen oder Bürgen.

      Ich würde dir raten, verschiedene Angebote einzuholen und dich ausführlich beraten zu lassen, bevor du eine Entscheidung triffst.

      Kommentar


        Es ist wichtig zu verstehen, dass die Elternzeit meist als vorübergehender Nachteil in Punkto Einkommen angesehen wird. Dennoch sollten etwaige Kredite immer realistisch geplant werden: Beim Antrag ist es sinnvoll, nicht nur den aktuellen, möglicherweise reduzierten Verdienst, sondern auch zukünftige Einnahmen darzulegen.

        Denk auch an deinen möglichen Wiedereinstieg in Voll- oder Teilzeit nach der Elternzeit. Noch ein kleiner Tipp: es gibt auch Banken, die Elterngeld als Einkommen anerkennen - es lohnt sich also, verschiedene Banken zu vergleichen.

        Kommentar


          Ja ne, ist doch klar, dass die Banken so ihren Bedenken kriegen könnten, wir reden hier vom hart verdienten Geld der Bank, das will man denen ja nicht einfach so geben oder? Aber mal im Ernst, du musst nur daran denken, dass du, sobald du wieder arbeitest, das Geld auch wieder zur Verfügung hast.

          Vielleicht wäre es auch eine Option, sich bei Verwandten oder Freunden Geld zu leihen, das erspart euch den Stress mit den Banken und den Kreditzinsen.

          Kommentar


            Eine grundsätzliche Frage, bevor wir tiefer einsteigen: Ist es dringend, dass die Renovierung jetzt während eurer Elternzeit erfolgen muss oder könnte es vielleicht möglich sein, die Renovierung aufzuschieben, bis ihr wieder ein regelmäßiges Einkommen habt? Eine Kreditaufnahme ist natürlich auch in der Elternzeit nicht unmöglich, allerdings könnten die Konditionen für euch unter Umständen weniger günstig ausfallen.

            So könnte zum Beispiel der Zinssatz etwas höher liegen, da die Bank ein höheres Ausfallrisiko hat, wenn das regelmäßige Einkommen geringer ist.

            Kommentar


              In der Tat ist es möglich, einen Kredit während der Elternzeit zu beantragen. Es ist aber wichtig zu verstehen, dass die Kreditvergaberichtlinien von Bank zu Bank variieren können.

              Einige Banken können das Elterngeld tatsächlich als Einkommen ansehen, aber andere tun das vielleicht nicht. Daher sollte es nicht überraschend sein, wenn du auf einige Hindernisse stößt, wenn du versuchst, während der Elternzeit einen Kredit zu bekommen.

              Kommentar


                Ich muss gestehen, dass mir beim Lesen deiner Frage etwas mulmig wird. Es ist schon schwierig genug, mit plötzlich weniger Einkommen klarzukommen, wenn man ein neugeborenes Baby hat - da wäre es sicherlich nicht ratsam, noch zusätzlichen Druck in Form hoher Kreditraten aufzunehmen.

                Ich würde daher dazu raten, erste eine realistische Kostenaufstellung für die Renovierung zu machen und zu sehen, ob es möglich ist, diese Kosten statt durch einen Kredit durch andere Mittel zu decken.

                Kommentar


                  Es ist definitiv möglich, einen Kredit während der Elternzeit zu beantragen. Aber natürlich kommt es darauf an, wie dein persönlicher Sachverhalt aussieht.

                  Die Bank möchte natürlich sicher gehen, dass du den Kredit auch zurückzahlen kannst. Dabei schauen sie sich zum Beispiel dein Einkommen an.

                  Während der Elternzeit ist das natürlich etwas kniffliger, weil das a) weniger ist als ein normales Gehalt und b) zeitlich begrenzt ist. Also wäre es für die Bank ein höheres Risiko, dir einen Kredit zu geben.

                  Andererseits: Wenn deine Frau und du normalerweise gut verdienen und eure Elternzeit bald vorbei ist, könnte das schon wieder anders aussehen. Mein Tipp: Sprich einfach mal mit deiner Bank und schau, was die dazu sagen.

                  Die können dir da sicherlich weiterhelfen!

                  Kommentar


                    Als Kreditexperte kann ich bestätigen, dass es grundsätzlich möglich ist, einen Kredit während der Elternzeit zu beantragen. Allerdings, wie bereits erwähnt, spielen hier viele Faktoren eine Rolle.

                    Einer davon ist natürlich das Einkommen. Während der Elternzeit ist dieses in der Regel geringer und aufgrund dessen kann es zu Herausforderungen bei der Kreditgenehmigung kommen.

                    Eine gute Kreditwürdigkeit spielt in diesem Fall eine enorm wichtige Rolle. Es ist vorteilhaft, wenn die Elternzeit bald endet oder wenn der andere Elternteil ein ausreichend hohes Einkommen vorweisen kann.

                    Zudem ist es von Vorteil, wenn man noch etwas Eigenkapital besitzt. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass die Elternzeit eine Hürde darstellt, die es zu überwinden gilt.

                    Daher empfehle ich eine individuelle Beratung bei einer Bank oder einem Kreditvermittler. Viele Banken bieten mittlerweile auch Online-Beratungsgespräche an.

                    Nutzen Sie die Gelegenheit und klären Sie alle Fragen, die Sie haben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X