jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Maxda: Erst Zusage dann Absage – Wo liegt das Problem?

Einklappen
X
Einklappen

    Maxda: Erst Zusage dann Absage – Wo liegt das Problem?

    Seit einiger Zeit benötige ich dringend einen Kredit und deshalb habe ich mich an Maxda gewandt. Nach eingehendem Prozedur erhielt ich die Zusage für den Kredit.

    Aber unerwartet, nach einer erfreulichen Zusage, bekam ich gestern eine Absage. Was könnte die Gründe dafür sein, dass Maxda erst eine Zusage gibt und dann eine Absage?

    Ist das normal oder sollte ich mir Sorgen machen?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Es ist schwer zu sagen, was genau der Grund für die späte Absage sein könnte. Mir ist bekannt, dass die finalen Kreditentscheidungen oft von der Bank getroffen werden, mit der der Kreditvermittler zusammenarbeitet - in diesem Fall Maxda. Es könnte also sein, dass Maxda dir grundsätzlich einen Kredit gewähren würde, aber die Bank als letzte Instanz die Kreditvergabe ablehnt.

    Das kann verschiedene Gründe haben: Vielleicht haben sie deine Bonität noch einmal neu bewertet oder neue Informationen über deine finanzielle Situation erhalten. Es könnte auch sein, dass sie deine monatlichen Ausgaben im Verhältnis zu deinem Einkommen als zu hoch eingeschätzt haben. Es wäre vielleicht hilfreich, das mit Maxda zu klären und gegebenenfalls mit der Bank zu sprechen. Schätze deine Situation realistisch ein und versuche, eine Lösung zu finden. Niemals den Mut verlieren, mein Freund.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Nun, dieses Phänomen ist nicht ungewöhnlich im Kreditgeschäft und kann verschiedene Gründe haben. Auch wenn Maxda als Kreditvermittler zunächst grünes Licht gegeben hat, muss das eigentliche Kreditinstitut, das letztendlich auch das Risiko trägt und die Summe auszahlt, noch seine Zustimmung geben.

      Dabei kann es vorkommen, dass diese Bank bei ihrer internen Prüfung zu einem anderen Ergebnis kommt. Dies kann beispielsweise an unterschiedlichen Bewertungsverfahren der Bonität oder an Grenzwerten liegen, die bei der jeweiligen Bank anders festgelegt sind. Manchmal hat es auch einfach mit den internen Anforderungen und Regularien der Bank zu tun. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, den direkten Kontakt zu Maxda zu suchen und nach den genauen Gründen für die Ablehnung zu fragen. Dann weißt du mehr und kannst gegebenenfalls bei einer anderen Bank einen erneuten Versuch starten.

      Kommentar


        Maxda ist ein Kreditvermittler und muss daher mit Banken und anderen Finanzinstituten zusammenarbeiten, um die Kredite an die Kunden auszahlen zu können. Und obwohl Maxda grundsätzlich dazu bereit war, Dir einen Kredit zu geben, scheinen sie in der letzten Prüfung noch einige Details gefunden zu haben, die sie veranlasst haben, ihre Entscheidung zu revidieren.

        Ein wichtiger Punkt, den Du beachten solltest, ist, dass die Zusage, die Maxda Dir gegeben hat, wahrscheinlich eine vorläufige Zusage war - das bedeutet, sie war abhängig von der finalen Kreditprüfung. Wenn es dann bei der endgültigen Bewertung deines Kreditantrags irgendwelche Unstimmigkeiten gibt, kann es zu einer Ablehnung kommen. Es wäre ratsam, dass Du Dich an Maxda wendest und um eine detaillierte Erklärung bittest, warum dein Kreditantrag abgelehnt wurde. Nur so kannst Du sicherstellen, dass Du beim nächsten Mal bessere Chancen hast.

        Kommentar


          Da hast du wirklich eine ungewöhnliche Situation. Ich habe davon gehört, dass bestimmten Menschen auch nach einer positiven vorläufigen Zusage der angefragte Kredit abgelehnt wurde. Bei der Beantragung eines Kredits wird zum einen die Bonität des Kunden überprüft, zum anderen aber auch andere Faktoren, wie zum Beispiel die finanzielle Stabilität. Sollten sich hier Änderungen ergeben haben oder die ursprünglich genannten Information nicht zutreffen, kann es zu einer Ablehnung seitens des Kreditgebers kommen.

          Vielleicht hat es etwas mit deiner beruflichen Situation zu tun oder der Betrag, den du ausleihen willst, ist zu hoch. Hast du vorher schon einen anderen Kredit genommen, der noch nicht zurückgezahlt wurde? Das sind alles Variablen, die Einfluss auf die Entscheidung des Kreditgebers haben können.

          Kommentar

          Lädt...
          X