Wie kann man eine Umschuldung in schwierigen Fällen durchführen? Gibt es bestimmte Kriterien, die es zu erfüllen gilt oder Stolperfallen, die man kennen sollte?
andiwa2
15
zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
Na, Umschuldung in schwierigen Fällen - keine leichte Nummer, kann ich dir sagen. Eins vorweg: Deien Bonität sollte erstmal gut sein, sonst wird das nix.
Wer soll dir schon Geld leihen, wenn du grad in der Wirtschaftskrise steckst? Klingt hart, ist aber so.
Aber gut, wir sind hier ja nicht um den heißen Brei rumzureden. Fangen wir mal von vorne an.
Umschuldungsprozesse sind nicht einfach. Du musst zuerst alle deine Schulden sammeln, das bedeutet, alle Kredite, die du hast, zusammenzufassen.
Dann musst du einen neuen Kredit beantragen, der ausreicht, um alle deine alten Schulden abzulösen. Der neue Kredit sollte natürlich bessere Konditionen haben, z.B.
niedrigere Zinsen. Sonst wäre eine Umschuldung ja sinnlos.
Aber Vorsicht, am Ende hat dein neuer Gläubiger wenn du Pech hast vollen Zugriff auf dein Hab und Gut. Also ohne guten Finanzberater würde ich das gar nicht erst versuchen.
Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Kommentar
marekpc1
2
Wohin man auch schaut, Andiwa2, sie haben recht. Umschuldung ist nicht gerade ein Zuckerschlecken.
Doch hinzuzufügen wäre, dass auch die Dauer der Umschuldung eine wichtige Rolle spielt. Ein kurzer Umschuldungszeitraum könnte natürlich attraktiver erscheinen, da die Schulden schneller abbezahlt werden.
Doch die monatlichen Belastungen können dadurch enorm ansteigen. Das kann zu Zahlungsengpässen führen, was, ironischerweise, noch mehr Schulden verursachen kann.
Es ist daher wichtig, eine überschaubare monatliche Belastung zu wählen, selbst wenn dadurch der Umschuldungszeitraum länger wird. Und denken sie dran: Bei einer Umschuldung wechseln sie nur den Gläubiger, nicht aber die Schuld.
Kommentar
sS8uL
5
Da ist was dran, marekpc1. Aber es gibt noch einen anderen wichtigen Punkt zu beachten: die Kosten einer Umschuldung.
Selbst wenn der neue Kredit niedrigere Zinsen hat, könnten die Gebühren und Kosten im Zusammenhang mit der Umschuldung höher sein als die Zinsersparnis. Deshalb ist es wichtig, die Kosten sorgfältig abzuwägen, bevor man den Sprung wagt.
Man sollte wirklich jegliche Kosten und Gebühren in Betracht ziehen: Bearbeitungsgebühren, Abschlussgebühren, und selbst kleinste Gebühren, die auf den ersten Blick unbedeutend wirken könnten, summieren sich im Laufe der Zeit. Dies sollte in einem Umschuldungsplan berücksichtigt werden.
Also, tief durchatmen und das Kleingedruckte lesen, bevor man irgendwelche Papiere unterschreibt.
Kommentar
dividisteF
4
Umschuldung kann eine echt verzwickte Sache sein, besonders wenn man finanziell angeschlagen ist. Aber keine Panik, es gibt immer Mittel und Wege.
Als erste Regel: Nimm dir genug Zeit und lass dich nicht hetzen. Du musst alle Optionen in Ruhe durchgehen und eine wohlüberlegte Entscheidung treffen.
Zweitens, du musst einen vollständigen Überblick über deine bestehenden Verbindlichkeiten haben. Liste sie auf, inklusive der monatlichen Raten und der verbleibenden Laufzeit.
Wichtig ist auch, alle Kosten im Blick zu haben, z.B. eventuelle Vorfälligkeitsentschädigungen bei einer vorzeitigen Kreditablösung.
Auch wenn es um die Auswahl eines neuen Kredites geht, schau dir genau alle Konditionen an. Niedrige Zinsen allein reichen nicht aus.
Es sollten flexible Laufzeiten und kostenfreie Sondertilgungen möglich sein.
Kommentar
GussettiK
2
Da trifft dividisteF den Nagel auf den Kopf. Der Blick auf die Gesamtkosten ist entscheidend.
Denk daran, dass Umschuldung ein Mittel zur Kostensenkung sein soll, deswegen muss der neue Kredit günstiger sein als der alte. Viele Menschen machen den Fehler, zu sehr auf die monatlichen Raten zu schauen, aber die können trügen.
Du könntest zum Beispiel bei einer Umschuldung die Laufzeit verlängern und deine monatliche Rate sinkt. Klingt erstmal gut, aber auf längere Sicht zahlst du mehr Zinsen.
Pass auf solche Fallen auf! Außerdem ist es manchmal besser, mehrere kleine Kredite statt einem großen zu haben.
Man spricht hier von Kreditbündelung. Die hat den Vorteil, dass man verschiedene Laufzeiten und Zinsen anpassen kann, anstatt alles in einen Topf zu werfen.
Aber Vorsicht: Das erhöht natürlich auch den administrativen Aufwand!
Kommentar