Wie kann man eine Umschuldung in schwierigen Fällen durchführen? Gibt es bestimmte Kriterien, die es zu erfüllen gilt oder Stolperfallen, die man kennen sollte?
andiwa2
13
zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
Na, Umschuldung in schwierigen Fällen - keine leichte Nummer, kann ich dir sagen. Eins vorweg: Deien Bonität sollte erstmal gut sein, sonst wird das nix.
Wer soll dir schon Geld leihen, wenn du grad in der Wirtschaftskrise steckst? Klingt hart, ist aber so.
Aber gut, wir sind hier ja nicht um den heißen Brei rumzureden. Fangen wir mal von vorne an.
Umschuldungsprozesse sind nicht einfach. Du musst zuerst alle deine Schulden sammeln, das bedeutet, alle Kredite, die du hast, zusammenzufassen.
Dann musst du einen neuen Kredit beantragen, der ausreicht, um alle deine alten Schulden abzulösen. Der neue Kredit sollte natürlich bessere Konditionen haben, z.B.
niedrigere Zinsen. Sonst wäre eine Umschuldung ja sinnlos.
Aber Vorsicht, am Ende hat dein neuer Gläubiger wenn du Pech hast vollen Zugriff auf dein Hab und Gut. Also ohne guten Finanzberater würde ich das gar nicht erst versuchen.
Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Kommentar
marekpc1
2
Wohin man auch schaut, Andiwa2, sie haben recht. Umschuldung ist nicht gerade ein Zuckerschlecken.
Doch hinzuzufügen wäre, dass auch die Dauer der Umschuldung eine wichtige Rolle spielt. Ein kurzer Umschuldungszeitraum könnte natürlich attraktiver erscheinen, da die Schulden schneller abbezahlt werden.
Doch die monatlichen Belastungen können dadurch enorm ansteigen. Das kann zu Zahlungsengpässen führen, was, ironischerweise, noch mehr Schulden verursachen kann.
Es ist daher wichtig, eine überschaubare monatliche Belastung zu wählen, selbst wenn dadurch der Umschuldungszeitraum länger wird. Und denken sie dran: Bei einer Umschuldung wechseln sie nur den Gläubiger, nicht aber die Schuld.
Kommentar