jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Wie kann ich meine Kfz Schlussrate weiterfinanzieren?

Einklappen
X
Einklappen

    Wie kann ich meine Kfz Schlussrate weiterfinanzieren?

    Vor ein paar Jahren habe ich einen brandneuen Wagen finanziert. Die Entscheidung war für mich, zu der Zeit, recht einfach.

    Eine kleine monatliche Rate und am Ende steht eine große Schlussrate, die ich als Anzahlung für den nächsten Wagen nutzen wollte. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Schlussrate fällig wird.

    Leider bin ich in einer finanziellen Situation, in der ich die Schlussrate nicht auf einen Schlag begleichen kann. Ist es möglich, die Kfz Schlussrate weiterzufinanzieren?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Ich bin kein Fan von Krediten und ich rate grundsätzlich jedem davon ab, einen zu nehmen. Aus meiner Erfahrung führen Kredite oft zu Situationen, in denen man dann in Schwierigkeiten gerät.

    Ich weiß, das hilft nicht wirklich in deiner Situation, aber ich denke, dass es für dich auch in deinem gegenwärtigen Zustand wichtig ist, dies zu verstehen. Ein Kredit kann für eine gewisse Zeit finanzielle Linderung bringen, aber im Endeffekt bist du damit nur den Sorgen von morgen gewichen.

    Ich würde dir eher raten, das Auto zu verkaufen und mit dem Geld die Schlussrate zu begleichen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Es ist zwar nicht unüblich, aber auch nicht gerade die beste Situation, die Kfz Schlussrate weiterzufinanzieren. Durch Ratenverlängerungen und möglicherweise erhöhte Zinsen kann es teurer werden, als du vielleicht denkst.

      Bevor du dich für eine weitere Finanzierung entscheidest, wäre es ratsam, mit deiner Bank oder einem Finanzberater zu sprechen, um alle Optionen zu verstehen und eine informierte Entscheidung zu treffen.

      Kommentar


        Aus finanzieller Sicht wäre es klüger und langfristig gesehen besser, wenn du einen Weg finden könntest, die Schlussrate ohne eine Neufinanzierung zu begleichen. Ich verstehe aber, dass dies nicht immer möglich ist.

        Kredite können eine wirksame finanzielle Hilfe sein, wenn sie klug und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Sie erfordern jedoch auch eine strenge Disziplin, um sie rechtzeitig und in voller Höhe zurückzuzahlen.

        Die Entscheidung liegt letztlich bei dir, aber bedenke die langfristigen Konsequenzen und handle nicht überstürzt.

        Kommentar


          Wenn du nicht in der Lage bist, die Schlussrate auf einen Schlag zu begleichen, wäre eine mögliche Option eine Neufinanzierung. Dies hängt jedoch sehr stark von deiner persönlichen finanziellen Situation, deiner Bonität und deinem aktuell bestehenden Vertrag ab.

          Es wäre eine gute Idee, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, der dir verschiedene Optionen aufzeigen kann. Es wäre wichtig, dabei auch die langfristigen Kosten einer solchen Entscheidung zu berücksichtigen.

          Kommentar


            Das Naheliegendste wäre in deiner Situation sicherlich, die Schlussrate weiterzufinanzieren, wenn die Bank das zulässt. Du musst dich aber im Klaren darüber sein, dass dies natürlich weitere Kosten für dich bedeutet, da hierfür in den meisten Fällen Zinsen anfallen.

            Eine andere Möglichkeit wäre, das Fahrzeug zu veräußern und ein günstigeres Modell zu erwerben. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile und du solltest dich gut beraten lassen, bevor du eine Entscheidung triffst.

            Kommentar


              Die Möglichkeit, die Schlussrate deines Autokredits weiterzufinanzieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem spielen dabei die Bedingungen deines ursprünglichen Kreditvertrages, deine aktuelle Bonität und die Bereitschaft deiner Bank, eine erneute Finanzierung zu genehmigen, eine Rolle.

              Generell sind Banken häufig bereit, eine solche Lösung anzubieten, vor allem wenn sie sehen, dass du in der Vergangenheit deine Raten zuverlässig bezahlt hast. Allerdings kann es bei einer weiteren Finanzierung zu erhöhten Kosten kommen.

              Kommentar


                Dieser Beitrag wurde gelöscht.

                Kommentar


                  Die Weiterfinanzierung eines Autokredits ist grundsätzlich möglich und wird von vielen Kreditinstituten angeboten. In der Praxis handelt es sich dabei um einen ganz normalen Ratenkredit.

                  Es empfiehlt sich, die Konditionen verschiedener Anbieter miteinander zu vergleichen, um ein günstiges Angebot zu finden. Manchmal ist es auch möglich, mit dem ursprünglichen Kreditgeber selbst über eine Weiterfinanzierung zu verhandeln.

                  Wenn du hierfür keinen günstigen Kredit bekommst, könnte es sinnvoll sein, den Anbieter zu wechseln. Eins solltest du aber immer im Blick behalten: Eine Weiterfinanzierung verlängert natürlich die Gesamtlaufzeit deines Kredits und damit auch die Zeit, in der du Zinsen zahlst.

                  Kommentar


                    Natürlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen auf unerwartete finanzielle Situationen stoßen, die sie daran hindern, geplante Zahlungen zu leisten. Bei Autokrediten, wie du einen hast, ist die Schlussrate oft ziemlich hoch, und es ist nicht immer einfach, sie auf einmal zu begleichen.

                    Die gute Nachricht ist, dass eine Weiterfinanzierung der Schlussrate durchaus möglich und keine Seltenheit ist. Finanzinstitute und Banken bieten oft die Option an, sie in Raten zu bezahlen.

                    Es liegt jedoch im Belieben der Bank, ob sie das zulassen. Es hängt von deinen Zahlungsverlauf, deiner Glaubwürdigkeit und der aktuellen finanziellen Situation ab.

                    Schließlich geht es um ein erheblicher Teil des Kredits. Ich würde dir empfehlen, dich zunächst an die Bank zu wenden, bei der du den Kredit aufgenommen hast.

                    Es wird einfacher sein, die Schlussrate zu finanzieren, wenn du deine Zahlungen bisher immer pünktlich geleistet hast.

                    Kommentar


                      Es wurde ja bereits gesagt, dass eine Weiterfinanzierung ziemlich üblich ist und es ist immer empfehlenswert, den direkten Weg zum Finanzinstitut zu suchen. Aber ich möchte hier einen weiteren Punkt beleuchten.

                      Eine Verlängerung deines Kredites bedeutet eine Verlängerung der Zinszahlungen. Du solltest also beachten, dass du am Ende mehr zahlst, als ursprünglich vereinbart war.

                      Nichtsdestotrotz ist dieses Vorgehen natürlich ein akzeptabler Weg, um temporäre finanzielle Probleme zu lösen. Ich würde dir jedoch empfehlen, Parallelen zu ziehen und eventuell auch alternative Finanzierungswege in Betracht zu ziehen, die weniger Kosten verursachen könnten.

                      Es ist auch wichtig zu bedenken, dass deine finanzielle Situation nur vorübergehend sein könnte und du in naher Zukunft die Möglichkeit haben könntest, die Schulden in einem größeren Umfang zu begleichen. Entscheide also weise und überstürze nichts.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X