jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Ist der Zinssatz für ein Beamtendarlehen Ergo wirklich fest?

Einklappen
X
Einklappen

    Ist der Zinssatz für ein Beamtendarlehen Ergo wirklich fest?

    Ich habe vor Kurzem ein Beamtendarlehen von Ergo aufgenommen, um einige dringende Fragen in meinem persönlichen Leben zu klären. Leider habe ich festgestellt, dass die Zinsen, die sie mir berechnen, höher sind als das, was sie mir ursprünglich angaben.

    Hat Jemand von euch Erfahrung mit Beamtendarlehen Ergo und kann mir sagen, ob solche Zinsänderungen normal sind? Könnt Ihr mich über Eure Erfahrungen informieren, ob es normal ist, dass sich die Bedingungen während der Laufzeit des Darlehens ändern?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Das klingt in der Tat sehr unbefriedigend. Grundsätzlich sollte ein Darlehensvertrag stabile Konditionen über die gesamte Laufzeit bieten, außer explizit anderes wurde vereinbart.

    Allerdings können sich bei variablen Zinssätzen Änderungen ergeben. Ich würde Dir empfehlen, Deine Unterlagen genau zu überprüfen, ob vielleicht eine solche Klausel bei der Vertragsunterzeichnung übersehen wurde.

    Falls dies nicht der Fall ist, würde ich persönlich mit der Ergo in Kontakt treten, um die Diskrepanz zwischen den ursprünglich kommunizierten Zinsen und den tatsächlich berechneten zu klären.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Also, grundsätzlich dependiert der Zinssatz bei einem Kredit von vielen Faktoren, dazu zählen zum Beispiel die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers, die Höhe des Kredits sowie die Laufzeit. Änderungen im Zinsniveau aufgrund von Marktbedingungen sind allerdings nur möglich, wenn im Kreditvertrag eine variable Verzinsung vereinbart wurde.

      Sollte dies nicht der Fall sein, empfehle ich dringend, sich an einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale zu wenden.

      Kommentar


        Es ist durchaus möglich, dass ein Zinsänderungsrisiko besteht, wenn Sie einen variabel verzinslichen Kredit aufgenommen haben. Hier passen sich die Zinsen in vorher festgelegten Abständen an das aktuelle Marktniveau an.

        Bei einem festverzinslichen Kredit hingegen bleibt der Zins über die gesamte Laufzeit stabil. Sollten Ihnen nun aber plötzlich höhere Zinsen in Rechnung gestellt werden, empfiehlt es sich, den Vertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen genauestens zu prüfen.

        Im Zweifelsfall sollten Sie einen rechtlichen Beistand zu Rate ziehen.

        Kommentar


          Das klingt nach keinem guten Erlebnis. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass Zinsen bei Laufzeitkrediten eigentlich fix sein sollten, es sei denn, es wurde explizit etwas anderes vereinbart.

          Eine solche Klausel könnte zum Beispiel besagen, dass sich die Zinsen mit dem Leitzins der Zentralbank verändern, was aber in der aktuellen Niedrigzins-Phase eher unüblich ist. Ich habe vor einigen Jahren ebenfalls ein Beamtendarlehen aufgenommen, bei mir waren die Bedingungen, einschließlich des Zinssatzes, über die gesamte Laufzeit hinweg stabil.

          Ich würde empfehlen, die Sache rechtlich prüfen zu lassen, falls Du keinen Fehler in Deiner Vertragsdurchsicht findest.

          Kommentar


            Zuerst einmal, es ist normal, dass sich Kreditbedingungen ändern, und zwar meistens nach einem vorher festgelegten Zeitraum. Dies wird häufig in den Darlehensbedingungen unter der Überschrift Variabler Zinssatz oder ähnlichem festgelegt.

            Es ist wichtig, diese Bedingungen genau zu lesen, bevor man einen Kredit aufnimmt. Wenn du allerdings der Meinung bist, dass sich die Bedingungen deines Kredits anders verändert haben, als ursprünglich vereinbart, könntest du in Erwägung ziehen, einen Anwalt hinzuzuziehen.

            Es könnte sein, dass du rechtlich gegen diese Änderungen vorgehen kannst.

            Kommentar


              Also, ich muss ehrlich sagen, dass ich grundsätzlich kein Fan von Darlehen bin. Ich bin der Meinung, dass es immer besser ist, Geld zu sparen und nur das auszugeben, was man auch wirklich hat.

              Klar, es gibt immer Situationen, da kommt man um einen Kredit nicht herum, aber auch da sollte man vorsichtig sein und sich genau überlegen, ob man diese finanzielle Last wirklich tragen kann. Was das Beamtendarlehen bei Ergo angeht, kann ich leider nicht viel sagen, da ich keine Erfahrungen damit habe.

              Jedoch rate ich dir, sich vielleicht auch woanders umzusehen und die Konditionen mit anderen Anbietern zu vergleichen.

              Kommentar


                Aufgrund deiner Beschreibung scheint es, dass du leider in eine typische Falle der Kreditanbieter getappt bist. Die versprochenen Zinssätze sind oftmals nur Lockangebote und können sich im Laufe der Kreditlaufzeit ändern.

                Leider ist dies eine gängige Praxis bei vielen Anbietern, nicht nur bei Ergo. Es ist wichtig, immer das Kleingedruckte zu lesen und bei Unklarheiten nachzufragen.

                Eine mögliche Lösung könnte ein Wechsel des Kreditanbieters sein, allerdings können dadurch weitere Kosten entstehen. Vielleicht hilft dir ein Gespräch mit einem unabhängigen Finanzberater weiter.

                Kommentar


                  Wie pukkB schon sagte, ist das Aufnehmen von Krediten immer mit Risiken verbunden. Ich kann nur raten, grundsätzlich keine Schulden zu machen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

                  Falls du den Kredit unbedingt benötigst, könnte es helfen, beim Kreditgeber nach den genauen Bedingungen zur Zinsanpassung zu fragen. Eventuell ermöglicht dir das, besser zu verstehen, was passiert ist und wie du damit umgehen kannst.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X