Leider finden wir in Kreditvergleichen immer nur Darlehen mit maximal 120 Monaten Laufzeit. Das ist uns für unsere Zwecke viel zu kurz.
Wir suchen einen Kredit mit wirklich ganz kleinen Raten. Optimal dazu wäre eine Finanzierung über 20 Jahre.
Bei nur 10 Jahren Laufzeit, Zins und Zinseszins beiseite, würde sich die Rate locker verdoppeln. Das passt leider nicht ins Budget und nicht zum gedachten Tilgungsplan.
Bestimmt kennen Sie passende Anbieter für echte Langzeitfinanzierungen. Wo bekommt man Kredit 240 Monate Laufzeit?
Zu uns, wir sind beide noch sehr jung und arbeiten im Öffentlichen Dienst. Geplant ist mit dem Geld eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben.
Eine namhafte Anzahlung liegt auf unserem Konto. Die Wohnung wollen wir anschließend vermieten.
Wenn ich jetzt die ortsübliche Miete hochrechne, dazu 4% effektiven Jahreszins, dann komme ich auf rund 20 Jahre Laufzeit. So einfach ist die Rechnung, wenn wir den dazu passenden Kredit entdecken.
Es sollte ein Annuitätendarlehen sein, falls möglich ohne Absicherung im Grundbuch, um die Notarkosten für die Eintragung zu sparen. Zähneknirschend aber auch mit Grundbuch.
Wir suchen einen Kredit mit wirklich ganz kleinen Raten. Optimal dazu wäre eine Finanzierung über 20 Jahre.
Bei nur 10 Jahren Laufzeit, Zins und Zinseszins beiseite, würde sich die Rate locker verdoppeln. Das passt leider nicht ins Budget und nicht zum gedachten Tilgungsplan.
Bestimmt kennen Sie passende Anbieter für echte Langzeitfinanzierungen. Wo bekommt man Kredit 240 Monate Laufzeit?
Zu uns, wir sind beide noch sehr jung und arbeiten im Öffentlichen Dienst. Geplant ist mit dem Geld eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben.
Eine namhafte Anzahlung liegt auf unserem Konto. Die Wohnung wollen wir anschließend vermieten.
Wenn ich jetzt die ortsübliche Miete hochrechne, dazu 4% effektiven Jahreszins, dann komme ich auf rund 20 Jahre Laufzeit. So einfach ist die Rechnung, wenn wir den dazu passenden Kredit entdecken.
Es sollte ein Annuitätendarlehen sein, falls möglich ohne Absicherung im Grundbuch, um die Notarkosten für die Eintragung zu sparen. Zähneknirschend aber auch mit Grundbuch.
Kommentar