jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kann sich ein Kredit in US-Dollar jetzt rentieren

Kredit-in-US-Dollar-300x126Wir aktuell eine günstige Baufinanzierung in Anspruch nehmen möchte, hat hierzulande keinerlei Probleme, passende Angebote zu finden. Dennoch gibt es nicht wenige Verbraucher, denen die ohnehin schon extrem niedrigen Bauzinsen nicht genug sind. Stattdessen wird nach weiteren Möglichkeiten gesucht, um bei der Immobilienfinanzierung nicht nur Geld zu sparen, sondern im besten Fall sogar noch einen Gewinn zu erzielen. Was auf den ersten Blick etwas paradox und nicht realisierbar scheint, kann in der Praxis durchaus funktionieren. In diesem Fall ist es ein Fremdwährungsdarlehen, welches immer öfter zu einer beliebten Finanzierungsalternative wird.

Fremdwährungsdarlehen als Kredit in US-Dollar aufnehmen

Das Fremdwährungsdarlehen kennzeichnet sich insbesondere dadurch, dass die Darlehenssumme in einer fremden Währung vergeben wird, beispielsweise in US-Dollar. Aber auch Fremdwährungskredite in einer anderen Währung werden mittlerweile relativ häufig genutzt, wobei es neben dem US-Dollar insbesondere die folgenden Fremdwährungen sind, die im Mittelpunkt stehen:

  • Schweizer Franken
  • Japanischer Yen
  • Britisches Pfund
  • Norwegische Kronen

Die weitaus meisten Kreditnehmer, die sich für einen solchen Fremdwährungskredit entscheiden, haben dabei mögliche Währungsgewinne im Auge. Daher stellen sich auch aktuell insbesondere aufgrund der Euroschwäche zahlreiche Kreditsuchende die Frage, ob es derzeit rentabel ist, einen Kredit in US-Dollar aufzunehmen. Die entscheidende Frage besteht in dem Zusammenhang darin, wie sich der Wert des US-Dollars gegenüber dem Euro in der jungen Vergangenheit entwickelt hat und wie er sich vor allem in den kommenden Jahren voraussichtlich entwickeln wird.

Aufnahme eines Kredites in US-Dollar aktuell durchaus empfehlenswert

In der jüngeren Vergangenheit war das Wertverhältnis zwischen Euro und US-Dollar insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass der Euro gegenüber dem Dollar an Wert verloren hat. Teilweise sank der Kurs sogar bis kurz über die Parität, also einer Wertgleichheit zwischen dem Euro und dem US-Dollar. Lag der Dollarkurs beispielsweise vor rund drei Jahren noch bei über 1,30 Dollar, so notiert der US-Dollar aktuell bei knapp unter 1,10 US-Dollar im Vergleich zu einem Euro. Somit hat der US-Dollar aktuell im Vergleich zum Euro einen relativ hohen Wert, sodass eher davon auszugehen ist, dass sich das Wertverhältnis in den kommenden Jahren wieder zugunsten des Euros verschiebt.

Genau in einem solchen Fall könnten Kreditnehmer bei einem Darlehen in US-Dollar am Ende der Kreditlaufzeit einen Währungsgewinn erzielen. Steigt der Kurs beispielsweise von aktuell rund 1,10 Dollar in den nächsten zehn Jahren auf 1,25 Dollar je Euro ein, wurde dies bei einem aufgenommenen Darlehensbetrag von beispielsweise 50.000 Dollar zu einem satten Währungsgewinn von mehr als 5.000 Euro führen. Allerdings ist unbedingt zu beachten, dass auf der anderen Seite ein genauso hohes Risiko besteht, dass Kreditnehmer Währungsverluste erleidet. Dies geschieht immer dann, wenn der Wert der Fremdwährung gegenüber dem Euro zwischen Darlehensaufnahme und Zeitpunkt der Tilgung angestiegen ist.

Bildquelle: janeb13 / pixabay (https://pixabay.com/de/dollar-banknote-abraham-lincoln-1156527/)