jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.435 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kredit für Beerdigung

Atmen Sie bitte durch, bevor Sie sich mit Kredit für Beerdigung beschäftigen. Anders formuliert, treffen Sie wirtschaftliche Entscheidungen bitte nicht vor dem Hintergrund einer emotionalen Talsohle.

Wir möchten Ihnen einen kleinen Leitfaden auf den Weg geben. Im Grunde genommen einen kleinen Zeitplan, an dem Sie sich orientieren dürfen.

Ebenfalls enthalten sind Anregungen, wie Sie mögliche Probleme bei der Kreditvergabe lösen.

Beerdigung finanzieren – Überblick

  • Schnell und günstig finanzieren Sie frei verwendbaren Kredit aus dem Netz
  • Erbengemeinschaften beantragen den Kredit möglichst gemeinsam
  • Vergleichen Sie auf einen Blick aktuelle Kredite
  • Beantragen Sie sicher und bequem über den angeschlossenen Vergleichsrechner

Kredit für Beerdigung – anfangs keine Priorität

Der Tod führt die Angehörigen in einen emotionalen Ausnahmezustand. Deshalb ist es wichtig, sich selbst die Zeit zu geben.

kredit fuer beerdigung

Kredit für Beerdigung – respektvoll und diskret – fair

Zeit, um Abschied zu nehmen. Wirtschaftliche Probleme, wie Kredit für Beerdigung und Leichenschmaus, können warten.

Ebenso ist anzuraten, die meisten organisatorischen Aufgaben anderen zu überlassen. Das heißt, der Bestatter übernimmt im Hintergrund diese Aufgaben.

Seine Rechnung ist ebenfalls kein Grund, die Trauer zu unterbrechen. Umso mehr, als sie in der Regel erst Wochen nach der Beisetzung eintrifft.

Vielmehr einander Halt zu geben, sollte in den ersten Tagen Priorität genießen. Anschließend, als ersten Schritt zurück in den Alltag, stehen grundsätzliche Zuständigkeiten auf dem Plan.

Dabei vorrangig, wer ist Erbe. Aber, es geht bei dieser Frage natürlich nicht darum, sich zu bereichern.

Der oder die Erben sind die Rechtsnachfolger. Aus diesem Grund treffen sie alle Entscheidungen.

Ihnen obliegt es ebenso, materielle Güter zu übernehmen, wie den Kredit für Beerdigung und Trauerfeier aufzunehmen. Hingegen Hinterbliebene, die nicht zu diesem Kreis zählen, dürfen beraten, aber nicht entscheiden.

Schritt zweit – der letzte Wille

Die meisten älteren Menschen hinterlassen ein Testament. Darin steht im Grunde genommen zumeist alles, was sich der Verstorbene nach seinem Tod wünscht.

Ältere Menschen legen, trotz aller gesellschaftlichen Verpflichtungen, oft viel Wert auf eine bescheidene Beisetzung. Diesem Wunsch nachzukommen, nicht auf „Pomp und Gloria“ zu bestehen, mindert gleichzeitig den Kredit für Beerdigung und Feierlichkeiten.

Ebenfalls im Testament erwähnt ist, ob der Angehörige eine Sterbeversicherung besaß. In diesem Fall übernimmt somit die Versicherung, den versicherten Anteil der Kosten.

Lebte der Verstorbene allein, lösen seine Erben den Hausstand auf. Infolge von Verkäufen kommt einiges Geld für die Bestattung zusammen.

Somit erneut Geld, das den Kreditbedarf für die Beerdigung mindert.

Kredit aufnehmen – der richtige Zeitpunkt

Der richtige Zeitpunkt für die Kreditsuche ist erst gekommen, wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen. Somit eine lange Zeit nach der Beisetzung.

Vorgestreckt wurden von den Erben bis dahin nur die Bewirtungskosten. Einige Hundert Euro, die entweder aus den Erlösen durch das Erbe stammen oder der Dispo deckt.

Bei den meisten Angehörigen verbleiben unter dem Strich mehrere Tausend Euro, die es zu finanzieren gilt.

Wer nimmt den Bestattungskredit auf?

Sobald es um Geld geht, hält sich jeder gern bedeckt. Trotzdem steht von Anfang an fest, wer für die Kosten eintreten muss.

Es sind die Erben, sofern sie das Erbe angenommen haben. Denn, sie sind die „Rechtsnachfolger“ des Verstorbenen.

Sodass sie in seinem Sinn alle bisherigen Entscheidungen trafen und nun dafür gerade stehen müssen. Dabei besonders einfach haben es Erbengemeinschaften, die sich einig sind.

Hierzu wählen sie gemeinsam Kredit für Beerdigung und weitere Kosten aus einem kostenlosen Vergleich aus. Dafür lautet der Verwendungszweck „frei verwendbar oder zur freien Verfügung“.

Den Antrag stellen sie gemeinsam. Im Grunde genommen ist es ein Kredit für zwei oder mehr Personen.

Kredittipp – gemeinsame Antragstellung

Kredit für die Beisetzung einerseits und die Trauerfeierlichkeiten andererseits, ist in der Regel ein Kleinkredit. An die Bonität des Antragstellers stellen Banken bei Kleinkrediten, somit nur sehr geringe Anforderungen.

Trotzdem sollten Erbengemeinschaften nicht auf den Gemeinschaftsantrag verzichten. Im Grunde genommen geht es um klare Linien.

Sodass sich hinterher niemand übervorteilt fühlen kann. Außerdem gilt der gemeinsame Kredit für Beerdigung und Beisetzungskosten als Kreditwunsch mit „hoher Bonität“.

Infolgedessen räumen Banken zumeist den günstigsten Zins ein. Somit entsteht ein Vorteil, den niemand verschenken sollte.

Kredit für Witwen – Unterstützung erforderlich

Frauen leben länger als Männer. Somit ist es oft die Witwe, die sich mit dem Kredit für Beerdigung und Leichenschmaus beschäftigen muss. Gleichzeitig ist sie fast immer „Alleinerbin“.

In der älteren Generation ist das ein Problem. Gemäß dem früheren Gesellschaftsbild waren viele Frauen nicht berufstätig.

Sie erhalten daher keine eigene Rente oder nur eine Minirente. Von der Witwenrente allein kann sie faktisch keinen Kredit zurückzahlen.

Mit anderen Worten, keine Bank wird ihr das benötigte Geld leihen. Falls sie nun auf staatliche Unterstützung hofft, die ist theoretisch denkbar.

Praktisch jedoch, so zeigen es viele medial aufgearbeitete Fälle, hilft ihr niemand. Nur, wenn die Familie einschreitet, den Kredit zusammen mit ihr beantragt, erhält sie problemlos die Kredithilfe einer Bank.

Zu bedenken:

Einen Kreditwunsch darf eine Bank immer nur erfüllen, sobald das Geld als sicher angelegt gilt. Somit ist sogar der Kredit für Beerdigung und kleine Abschiedsfeier ausgeschlossen, wenn die Bonitätsprüfung negativ ausfällt.

Kurzum, die erste seriöse Alternative in dieser Lage ist der Kredit mit Bürge einer Bank. Eventuell könnte ebenso eine Sachsicherheit, wie ein bezahltes Haus, den Kredit sichern.

Falls beide Möglichkeiten ausgeschlossen sind, verbleibt noch der Kredit von privat.

Kredit für Beerdigung – von privat

Anfangs denkt jeden beim Kredit von privat an sein Umfeld. Auf jeden Fall ist es natürlich sinnvoll, die näheren Bezugspersonen aufmerksam zu machen.

Denn aus dem Freundeskreis ist Kredit zinslos. Trotzdem kommen die Meisten auf diesem Weg nicht zum Ziel.

Schließlich kostet so eine Beerdigung durchschnittlich etwa 5000 Euro oder mehr. Privater Kredit für Beerdigung und Trauerzeremonie könnte ebenso von Fremden stammen.

Smava und Auxmoney einen makellosen Ruf indem sie Kredit von privaten Geldgebern an Kreditnehmer vermitteln. Kurzum Kredit von privat ist nicht mit Bankkredit gleich.

Private Geldgeber sind nicht zur Bonitätsprüfung verpflichtet. Anders ausgedrückt, sie entscheiden selbst, wem sie Kredit gewähren.

Kreditentscheidung von privaten Geldgeber

Kredit von privat funktioniert über Gebote in kleinen Teilsummen. Damit steigt zugleich die Risikobereitschaft der Anleger.

Denn ein paar Euro zu riskieren, tut keinem weh. Gleichzeitig spielt das Bauchgefühl eine ausschlaggebende Rolle.

Dabei nimmt Menschlichkeit, der Wunsch zu helfen, eine emotionale Rolle ein. Unter dem Strich es so zu unerwarteten Chancen.

Kredit für Beerdigung und Trauerfeier könnte bewilligt werden, obwohl Banken zuvor ablehnten.

(Cheng)