jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kredit mit 120 Monaten Laufzeit

Stehen Sie vor der Entscheidung, einen Kredit mit 120 Monaten Laufzeit aufzunehmen? Schwanken Sie bei Ihren Überlegungen, ob 10 Jahre Laufzeit tatsächlich die beste Wahl zur Finanzierung sind?

Wir unterstützen Sie mit Informationen, damit Sie sich kompetent und zukunftssicher entscheiden. Ratenkredit mit 120 Monaten Laufzeit stellen wir Ihnen dazu mit seinen Stärken und Schwächen vor.

Kleine Raten, lange Laufzeit – schnell informiert

  • Planen Sie bei langfristigem Kredit immer Reserven für Rückschläge ein
  • Vereinbaren Sie kleine Raten, die Sie in jeder Lebenslage sicher bezahlen können.
  • Denken Sie trotzdem an den Zinseszins und nutzen rege eine optional angebotene Sondertilgung
  • Beantragen Sie jetzt ihren Wunschkredit mit 120 Monaten Laufzeit und Sofortzusage

Kredit mit 120 Monaten Laufzeit – kleine Raten große Darlehen

Die Motivation eine langfristige Finanzierung zu beantragen, liegt auf der Hand. Eine relativ hohe Kreditsumme soll so finanziert sein, dass sie in möglichst überschaubaren Ratenzahlungen zurückzuzahlen ist.

Kleine Raten entlasten beim Kredit mit 120 Monaten Laufzeit die Haushaltskasse. Guten Zeiten zur Kreditaufnahme beschert die EZB durch einmalig niedrige Leitzinsen.

Aktuell sehr günstige Zinssätze für Verbraucherkredit, festgeschrieben auf 10 Jahre, wirken sich erkennbar kostenmindernd auf Umschuldungswünsche aus.

Lange Laufzeit gut überdenken – 10 Jahre vorausplanen

Kleine monatlichen Ratenzahlung belasten die Haushaltskasse spürbar weniger. Allerdings, mit dieser Aussage erschöpfen sich leider bereits die realen Vorteile, über 120 Monate zurückzuzahlen.

kredit mit 120 monaten laufzeit

Kredit mit 120 Monaten Laufzeit – diese Anbieter haben ideale Angebote

Um potenzielle Risiken zu minimieren empfiehlt es sich, kritisch in die eigene Zukunft zu blicken. Dazu die zentrale Frage betrifft die Einkommenssicherheit.

Ist der Job für die nächsten 10 Jahre sicher? Lässt sich die kleine Rate, für bewilligten Kredit mit 120 Monaten Laufzeit, immer sicher tragen?

Auch bei kurzfristiger Arbeitslosigkeit oder mit dem Krankengeld? Trotz dieser realen Risiken empfehlen wir, ohne Restschuldversicherung zu finanzieren.

Durch Zinseszins und geringen Tilgungsanteil verteuert sich jeder Kredit mit langer Laufzeit. Eine RSV aufzusatteln, würde die ohnehin schmerzhaften Kreditkosten zusätzlich steigern.

Kreditvergleich – Rotstift bei den Finanzierungskosten ansetzen

Der Rotstift sollte nicht nur die RSV betreffen, sondern gleichermaßen die effektiven Jahreszinsen. Würden aktuell beispielsweise 25.000 Euro Kredit auf 10 Jahre finanziert, läge die monatliche Ratenbelastung zwischen 257 und 313 Euro.

Nicht nur die Spanne der monatlichen Ratenlast, zwischen günstigstem Anbieter und teuerstem Kredit, wirkt anschaulich. Bei 120 Monaten Laufzeit lohnt es sich Kreditzinsen, sogar hinter dem Komma zu vergleichen.

Beispielsweise für 25.000 Euro Kredit mit 120 Monaten Laufzeit, spart ein unscheinbar wirkendes halbes Prozent Unterschied im Effektivzins, spürbar viel Geld. Im konkreten Rechenbeispiel kostet die Finanzierung zu 4,99 Prozent Effektivzins p.a. 770 Euro mehr, als zu 4,44 Prozent effektivem Jahreszins.

Nicht nur kleine Raten zählen – kostenorientiert finanzieren

Die monatliche Ratenhöhe ist das wichtigste Argument für Kredite mit 120 Monaten Laufzeit. Zu bedenken bleibt, dass sich oberhalb von 84 Monaten Laufzeit weniger Kreditanbieter engagieren.

Fehlender Wettbewerb führt zu einem Zinssprung. So kostet beispielsweise der zinsgünstigste Kredit mit 84 Monaten Laufzeit (aktuelles 2/3 Beispiel) 3,29 Prozent effektiven Jahreszins.

Der günstigste Kredit mit 120 Monaten Laufzeit wird zu 4,44 Prozent effektivem Jahreszins gewährt (aktuelles 2/3 Beispiel). Wie sich höherer Zins und längere Laufzeiten bei den Kreditkosten auswirken, zeigt es noch deutlicher.

Bei 84 Monaten Laufzeit, 25.000 Euro Nettokredit, entstehen 2.977,00 Euro reine Finanzierungskosten. (3,29 Prozent Effektivzins).

Die gleiche Nettokreditsumme auf 120 Monate finanziert, wieder zum günstigsten Zins (4,44 Prozent effektiv), kostet 5.878,13 Euro reine Finanzierungskosten. Die Zinszahlungen verdoppeln sich somit fast.

In der monatlichen Ratenhöhe wirkt sich die überlange Laufzeit leider nicht in gleichem Umfang aus. 25.000 Euro Kredit mit 120 Monaten Laufzeit würde mit 257,32 Euro abgezahlt.

Bei 84 Monaten wären es 321,15 Euro.

Kredittipp – Leistungsfähigkeit ausschöpfen

Vorausgesetzt, die Haushaltskasse könnte 63,83 Euro monatlich mehr schultern, ließen sich die Finanzierungskosten im aktuellen Kreditbeispiel, um 2.901,13 Euro reduzieren. Drei Jahre früher wieder schuldenfrei zu sein, die Finanzierungskosten praktisch zu halbieren, lohnt die geringe monatliche Mehrbelastung.

Umschuldung – Kreditangebote in schwierigen Fällen

Der Wunsch auf einen Kredit mit überlanger Laufzeit umzuschulden, ist nicht selten drückenden monatlichen Raten geschuldet. An verschiedene Gläubiger gleichzeitig zu zahlen überfordert dauerhaft die reale finanzielle Leistungsfähigkeit.

Es können weder Rücklagen für Notfälle gebildet werden, noch bleibt ausreichend Spielraum günstige Kaufgelegenheiten wahrzunehmen. Beworben wird Kredit mit 120 Monaten Laufzeit, trotz schwieriger Umstände, vor allem von Kreditvermittlern.

Schnell feststellen wird jeder, der auf günstige Zinsversprechen zur Umschuldung reagiert, dass Kreditvermittler keine Wunder vollbringen können. Ohne eine ausreichend gute eigene Bonität zur Kreditvergabe wird es sehr viel teurer, als erhofft.

Angeboten würde in schwierigen Fällen beispielsweise ein Kredit der von Essen Bank. Ein Extrakredit zum aktuellen Effektivzins p.a von 9,12 Prozent.

( 2/3 Beispiel). Für 25.000 Euro Nettokredit wären, bei einer Laufzeit von 120 Monaten, insgesamt 37.613,55 Euro zurückzuzahlen.

Der gewaltige Preissprung zu den vorangegangen Kreditbeispielen, resultiert aus dem erkennbar erhöhten Kreditrisiko.

Bonität steigern – günstige Zinsangebote nutzen

Erhöhtes reales Kreditrisiko steht dazu immer in Abhängigkeit zum geforderten effektiven Jahreszins. Denn, Kreditgeber legen einen Teil des Kreditrisikos auf den zuzahlenden Kreditzins um.

(Rückstellungen). Dadurch bildet sich ein Puffer, der unvermeidliche Kreditausfälle ausgleicht.

Mit Blick auf das hohe Potenzial Finanzierungskosten zu mindern, lohnt es sich, für einen Kredit mit 120 Monaten Laufzeit, die persönliche Bonität zu steigern. Was in der Theorie so leicht klingt, muss in der Praxis nicht schwer sein.

Natürlich kann niemand auf Kommando sein Einkommen verdoppeln. Auf Zuruf wird aus dem prekären Arbeitsverhältnis kein Vertrag für Lebzeitbeamte.

Aber, persönlich gute Bonität ist übertragbar. Legt ein solventer Bürge oder Mitantragsteller seine Bonität mit in die Waagschale, gilt hoher, langfristig finanzierter Kredit als sicher.

Bewertet wird die gemeinsame Bonität beider Antragsteller zusammen. Alternativ könnte eine wertvolle Sachsicherheit für die langfristige Kreditvergabe bürgen.

Ein Beispiel für zinsgünstigen Kredit mit 120 Monaten Laufzeit, trotz schwieriger Ausgangslage, wäre ein Kredit mit Absicherung im Grundbuch.

(FS)