Kreditkompass 2016 – zahlreiche stabile Finanzierungen Kompass
Der Kreditkompass der Schufa, der einmal im Jahr veröffentlicht wird, ist ein sehr gutes Hilfsmittel, um einen Überblick über den Kreditmarkt und das Verhalten der Verbraucher in Deutschland zu erhalten. Zu diesem Zweck führt die Schufa verschiedene Untersuchungen durch, um so interessante Zahlen und Fakten festmachen zu können. Daher gibt der aktuelle Kreditkompass 2016 auch einige Aufschlüsse darüber, wie es mit Finanzierungen im vergangenen Jahr aussah.
Zahl der Kreditaufnahmen bleibt stabil
Ein Ergebnis, das im Kreditkompass 2016 enthalten ist, besteht darin, dass die Kreditaufnahme im vergangenen Jahr relativ stabil gegenüber 2014 geblieben ist. Aktuell sind es übrigens mehr als 15 Prozent aller Bundesbürger, die zurzeit einen oder mehrere Kredite tilgen. In den mit Abstand am meisten Fällen gibt es dabei keinerlei Probleme mit der Rückzahlung, denn im vergangenen Jahr wurden über 97 Prozent aller hierzulande aufgenommenen Ratenkredite wie mit dem Kreditgeber vereinbart zurückgezahlt. Demzufolge gab es nur in etwas weniger als 2,5 Prozent aller Fälle Störungen oder die Bank musste einen Kreditausfall verzeichnen. Dazu passt auch eine weitere Zahl, nämlich der Rückgang der Verbraucherinsolvenzverfahren. Waren es im Jahre 2014 noch über 85.000 Privatinsolvenzen, so sank diese Zahl im vergangenen Jahr auf unter 80.500 Verbraucherinsolvenzverfahren.
Zahlen zur durchschnittlichen Kreditaufnahme
Interessant sind auch die Zahlen zur durchschnittlichen Kreditaufnahme, die im Kreditkompass der Schufa ebenfalls erfasst wird. So wurden im Jahre 2015 nahezu gleich vielen neuen Darlehen abgeschlossen wie im Jahr zuvor (2014), nämlich etwa 7,4 Millionen Darlehen. Angestiegen ist allerdings die Durchschnittsdauer bei den Laufzeiten der Kredite, denn diese lag im vergangenen Jahr bei 47,3 Monaten, während es 2014 noch knapp über 41 Monate als durchschnittliche Laufzeit waren. Etwas rückläufig ist allerdings die Zahl der aufgenommenen Ratenkredite, denn diese betrug im vergangenen Jahr rund 17,3 Millionen Darlehen. Dies ist allerdings nur ein vergleichsweise geringes Minus im Vergleich zu 2014 von etwa einem Prozent. Eine Veränderung gab es wiederum in etwas größerem Umfang, was die durchschnittliche Höhe der neu aufgenommenen Darlehen anbelangt. Im vergangenen Jahr waren es exakt 9.552 Euro, die als Durchschnittsbetrag im Kreditbereich aufgenommen wurden. Ein Jahr zuvor, also 2014, lag die Zahl noch bei durchschnittlich 8.792 Euro und somit um etwa 750 Euro niedriger.
Bildquelle: geralt / pixabay.com (https://pixabay.com/de/richtung-kompass-himmelsrichtung-1076221/)