jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.435 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kreditzinsen immer öfter von Bonität des Antragstellers abhängig

Kredit ZinsvergleichDie Bonität hat im Laufe der vergangenen Jahre im gesamten Finanzierungsbereich bei zahlreichen Banken immer mehr an Bedeutung gewonnen, wenn es darum geht zu beurteilen, welcher Kunde ein Darlehen erhält und wessen Kreditantrag abgelehnt werden muss. Nicht zu verwechseln ist die Kreditwürdigkeit übrigens mit der Kreditfähigkeit, die lediglich besagt, dass der Kunde vom Grundsatz her und auf gesetzlicher Basis dazu berechtigt ist, einen Kredit zu beantragen. Kreditfähig sind allgemein alle Personen, die volljährig und gleichzeitig uneingeschränkt geschäftsfähig sind. Viel spannender ist allerdings, wie die Banken die Bonität des Kunden beurteilen, denn die Kreditwürdigkeit hat immer öfter einen Einfluss auf die Zinsen, die für das Darlehen zu zahlen sind.

Warum sind immer mehr aktuelle Angebote mit bonitätsabhängigen Zinsen versehen?

Eine Frage, die Sie sich vielleicht als Verbraucher stellen, könnte darin bestehen, warum die Tendenz bei Krediten eindeutig hin zu bonitätsabhängigen Zinsen geht. Diese Frage lässt sich relativ leicht beantworten, denn für die Banken beinhalten bonitätsabhängige Kreditzinsen einen großen Vorteil. Das Kreditinstitut kann sich nämlich das erhöhte Ausfallrisiko, das bei einem Kunden mit mittelmäßiger Bonität besteht, durch einen höheren Zinssatz bezahlen lassen. Gäbe es keine bonitätsabhängigen Zinsen, sondern würde die Höhe des Kreditzinses ausschließlich von der Darlehenssumme und der Laufzeit abhängig gemacht werden, müssten bei manchen Kunden mit mittelmäßiger Bonität vielleicht sogar die entsprechenden Kreditanträge abgelehnt werden, da die Bank einen einheitlichen Zinssatz veranschlagt und die Kreditwürdigkeit keine Rolle bei der Höhe der Zinsen spielen würde. Durch die bonitätsabhängigen Zinsen können Banken hingegen deutlich flexibler agieren, was allerdings für den Kunden im Allgemeinen auch Nachteile beinhaltet.

Welche Nachteile haben bonitätsabhängige Kreditzinsen für den Kreditnehmer?

Im Bankenbereich ist es oftmals so, dass ein Vorteil für den Kreditgeber gleichzeitig ein Nachteil für den Kreditnehmer ist. Dies kann man so durchaus festhalten, wenn man sich einmal die aktuellen Angebote im Bereich der bonitätsabhängigen Kredite näher betrachtet. Darlehen mit bonitätsabhängigen Zinsen sind übrigens in nahezu allen Sparten zu finden und tauchen in der Praxis vor allem bei den folgenden Kreditraten auf:

  • Immobilienkredit
  • Ratenkredit
  • Abruf- bzw. Rahmenkredit

Da bei jedem vergebenen Darlehen auch ein gewisses Ausfallrisiko besteht, ist es durchaus nachvollziehbar, dass die Banken immer häufiger zu bonitätsabhängigen Zinsen übergehen. Für den Kreditnehmer bedeutet dies allerdings in gewissem Umfang eine fehlende Transparenz, denn kaum eine Bank lässt sich wirklich in die Karten schauen, warum sie die Bonität des einen Kunden beispielsweise so einschätzt, dass sie zu einem Zinssatz von 6,9 Prozent gelangt und die Kreditwürdigkeit nicht ausreichend ist, damit der Kunde den günstigeren Zinssatz von beispielsweise 4,9 Prozent nutzen kann. Meistens sind es in erster Linie die in der Schufa gespeicherten Daten sowie die Einkommensverhältnisse des Kunden, die den Ausschlag dafür geben, welche Kreditwürdigkeit die Bank dem Antragsteller zugeordnet.

Angebote nur schwer vergleichbar

Ein weiteres Manko der bonitätsabhängigen Zinsen ist es aus Kundensicht, dass ich Angebote in diesem Bereich nur sehr schwer miteinander vergleichen lassen. Kreditrechner, die immer häufiger zum Vergleich der Darlehensangebote genutzt werden, können im Prinzip bei bonitätsabhängigen Kreditzinsen kaum oder gar nicht mehr zum Einsatz kommen. Da die jeweilige Bank mit ihrem bonitätsabhängigen Zinssatz letztendlich immer nur eine Zinsspanne von beispielsweise 3,9 bis 9,9 Prozent angibt, nützt Ihnen ein derartiger Kreditvergleich nur wenig. Sie würden dann nämlich nach der Nutzung des Online-Rechners bei nahezu allen Angeboten keinen konkreten Zinssatz genannt bekommen, sondern immer nur die Zinsspanne, innerhalb derer sich das Kreditangebot bewegt.

Bildquelle: #71780504 – © Knipserin – Fotolia.com (https://de.fotolia.com/id/71780504#)