jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.558 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Bonität

Mit Bonität wird insbesondere im Finanzbereich die Kreditwürdigkeit von Personen oder auch Unternehmen bezeichnet. Eine sehr gute Bonität beinhaltet in erster Linie, dass ein Schuldner voraussichtlich dazu in der Lage sein wird, seinen Verbindlichkeiten nachzukommen. Dies trifft auf den privaten Kreditnehmer genauso zu wie auf Unternehmen, die beispielsweise Anleihen ausgeben und somit als Emittent auftreten. Von Bedeutung ist die Bonität im Finanzbereich also zum einen bei der Aufnahme von Krediten und zum anderen bei der Emission von Wertpapieren.

Die Bonität im Darlehensbereich

Die Bonität, also die Kreditwürdigkeit, ist für jede Bank in Darlehensbereich eine zwingende Voraussetzung dafür, dass ein Kredit vergeben werden kann. Nur unter der Voraussetzung, dass der Kreditsuchende über eine ausreichende sachliche und persönliche Bonität verfügen, kann die Bank seinem Wunsch nachkommen und Geld verleihen. Gemessen wird die Kreditwürdigkeit der Kunden hierzulande seitens der Banken vor allem am Einkommen auf der einen Seite und an der Schufa-Auskunft auf der anderen Seite. Darüber hinaus kommen in manchen Kreditbereichen, wie zum Beispiel bei der Immobilienfinanzierung, noch weitere Faktoren hinzu, die ebenfalls in die Bonität einfließen. Neben dem Einkommen können dann beispielsweise auch Vermögensaufstellungen oder Bilanzen ein Hilfsmittel sein, um die Kreditwürdigkeit festzustellen.

Die Bonität im Wertpapierbereich

Prinzipiell handelt es sich bei Unternehmen, die Anleihen oder andere Wertpapiere emittieren, um nichts anderes als um Schuldner. Der Anleger ist in diesem Fall der Gläubiger, denn er stellt sein Kapital – ähnlich wie bei einem Kredit – dem Unternehmen zur Verfügung. Natürlich möchten Anleger oftmals wissen, wie es mit der Bonität und der Rückzahlungsfähigkeit des Emittenten aussieht. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Rating-Agenturen, welche sich vor allem damit beschäftigen, die Bonität von Emittenten einzuschätzen. Dabei muss es sich nicht nur um Unternehmen handeln, sondern auch Staaten als Emittenten von Wertpapieren werden hinsichtlich ihrer Bonität bewertet.