jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.435 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Darlehen

Der Begriff Darlehen ist sicherlich einerseits vielen Verbrauchern bekannt, allerdings gibt es auf der anderen Seite durchaus Bürger, die sich darunter nicht wirklich etwas vorstellen kann. Das Synonym für Darlehen, nämlich der Kredit, dürfte hingegen jedem Verbraucher etwas sagen. Umgangssprachlich und auch in der Kommunikation mit ihren Kunden verwenden Banken meistens die Bezeichnung Kredit, während von einem Darlehen oftmals dann gesprochen wird, wenn es um rechtlich eindeutige Verträge geht. Die Kerneigenschaft eines jeden Darlehens besteht darin, dass es sich um eine Geldleihe handelt, sodass Kapital von einer Partei an die andere verliehen wird. In seiner Grundfunktion gibt es das Darlehen schon einige Jahrhunderte, denn das Geld beispielsweise von reichen Personen an ärmere Arbeiter verliehen wird, ist schon im 18. Jahrhundert üblich gewesen.

Über 95 Prozent aller Darlehen vergeben die Banken

Heutzutage ist es verhältnismäßig selten der Fall, dass Privatleute Geld verleihen, auch wenn die Tendenz zu sogenannten Privatdarlehen wieder etwas zugenommen hat. Bei über 95 Prozent aller verliehenen Gelder ist es jedoch ein Kreditinstitut, welches das Darlehen zur Verfügung stellt. Eine der Grundeigenschaften eines Darlehens besteht darin, dass der Kreditnehmer, also der Empfänger des Geldes, den vollen Betrag bis zum Ende einer vereinbarten Laufzeit wieder zurückzahlen muss. Diese Rückzahlung ist neben der Zahlung von ebenfalls vereinbarten Zinsen die Hauptpflicht, die jeder Kreditnehmer hat. Die wesentliche Pflicht des Kreditgebers besteht demgegenüber darin, die vereinbarte Darlehenssumme zu den ausgemachten Konditionen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

Zahlreiche Formen von Darlehen

In der Praxis gibt es heutzutage zahlreiche Darlehensformen und Varianten, die von den Banken zur Verfügung gestellt werden. Zu den am häufigsten genutzten Darlehensarten gehört vor allem der Ratenkredit, das Immobiliendarlehen oder auch der Dispositionskredit. Ferner existieren zahlreiche speziellere Darlehensvarianten, wie zum Beispiel der Autokredit, der Kredit für Selbstständige oder auch das Bauspardarlehen. Die Konditionen und Bedingungen, die ein Darlehen beinhaltet, werden in aller Regel im sogenannten Darlehensvertrag festgehalten. Dort stehen auch die wichtigsten Eckdaten zum Kredit, beispielsweise, wer Darlehensgeber und wer Darlehensnehmer ist.