jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

festgeld

Beim Festgeld handelt es sich um eine Geldanlage, die in die Kategorie der sogenannten Termineinlagen fällt. Da neben dem Festgeld auch noch das Kündigungsgeld in dieser Rubrik gehört, welches von nahezu keiner Bank allerdings mehr angeboten wird, wird Bezeichnung Festgeld meistens synonym mit der der Termineinlage genutzt. Das Festgeld ist eine der wenigen Anlageformen, die innerhalb der Europäischen Union und somit auch in Deutschland unter die gesetzliche Einlagensicherung fallen. Diese Tatsache macht das Festgeld zu einer äußerst sicheren Anlageform, die allerdings meistens auch mit einem relativ geringen Zinssatz ausgestattet ist.

Laufzeit und Verzinsung beim Festgeld

Beim Festgeldkonto, auf dem die Anlage als Festgeld erfolgt, gibt es neben dem Zinssatz vor allem die Laufzeit als wichtige Kondition. Ein wesentliches Merkmal besteht beim Festgeld nämlich darin, dass während der Laufzeit keine Verfügung des auf dem Konto angelegten Kapitals erfolgen kann. Eine Ausnahme besteht lediglich dann, wenn die Bank freiwillig aus Kulanz dazu bereit ist, vorzeitige Verfügungen zuzulassen. Dies geschieht dann allerdings meistens unter Berechnung sogenannter Vorschusszinsen. Die typischen Laufzeiten, die Banken beim Festgeld anbieten, reichen von 30 Tagen bis hin zu mehreren Jahren. Meistens richtet sich auch die Höhe der Zinsen nach der Laufzeit, aber auch die Anlagesumme spielt hier eine Rolle. Grundsätzlich ist es fast immer so, dass die Banken für eine längerfristige Dauer und größere Anlagesummen auch einen besseren Festgeldzins zahlen.

Chancen und Risiken beim Festgeld

Wie bereits erwähnt, fällt das Festgeld in den Bereich der gesetzlichen Einlagensicherung, sodass sämtliche Guthaben der Kunden auf jedem Festgeldkonto zunächst einmal bis zu 100.000 Euro geschützt sind. Darüber hinaus haben vor allem deutsche Banken zusätzlich eine private Einlagensicherung, sodass es in vielen Fällen so ist, dass letztendlich das gesamte Festgeldguthaben geschützt ist. Ein Kursrisiko gibt es beim Festgeld ebenfalls nicht, denn der Kunde erhält stets das gesamte Guthaben zurück. Das einzige Risiko, welches beim Festgeld vorhanden sein kann, ist ein mögliches Währungsrisiko. Dies ist allerdings nur dann zu beachten, wenn das Festgeldkonto nicht in Euro, sondern in einer fremden Währung geführt wird.