Fonds
Für Anleger gibt es am Markt zahlreiche Möglichkeiten, wie sie ihr Kapital investieren können. Wenn sich zahlreiche private und institutionelle Investoren beispielsweise für ein Investment in einzelne Aktien entscheiden, gibt es alternativ die Möglichkeit, Kapital in sogenannte Fonds anzulegen. Fonds werden von Investmentgesellschaften, den s genannten Fondsgesellschaften, aufgelegt. Es handelt sich dabei um Anteile an Fondsvermögen, die allerdings nicht wie Aktien ein Miteigentumsrecht am jeweiligen Form beinhalten. Der Inhaber von Fondsanteilen hat also in aller Regel kein Stimmrecht oder sonstige Rechte, wie es bei Aktionären der Fall ist.
Offene und geschlossene Fonds
Es gibt mittlerweile mehrere Tausend Fonds am Markt, sodass es wichtig ist, eine Unterteilung vorzunehmen. Zwei große Gruppen vom Fonds sind zum einen die offenen und zum anderen die geschlossenen Fonds. Die offenen Fonds werden auch als Publikumsfonds bezeichnet, da sie die Eigenschaft besitzen, auch von solchen Anlegern genutzt werden zu können, die noch keine Erfahrung im Investmentbereich haben. Offene Fonds werden am Markt in erster Linie in fünf Varianten angeboten, nämlich als Aktienfonds, Rentenfonds, Geldmarktfonds, Immobilienfonds sowie als gemischte Fonds. An der jeweiligen Fondsbezeichnung kann man bereits erkennen, in welche anderen Produkte der jeweilige Fonds investiert. Wird beispielsweise von einem Immobilienfonds gesprochen, so investiert dieser als offener Immobilienfonds in verschiedene Objekte. Die andere große Gruppe von Fonds sind die sogenannten geschlossenen Fonds. Der Name kommt vor allem deshalb zustande, weil die Anteile an geschlossenen Fonds im Gegensatz zu denen der offenen Fonds nur für einen begrenzten Zeitraum ausgegeben werden, sodass der Fonds danach insoweit geschlossen wird, als dass keine weiteren Investitionen mehr vorgenommen werden. Zudem unterscheiden sich geschlossene Fonds von offenen Fonds darin, dass das Kapital der Anleger für einen bestimmten Zeitraum festgelegt wird.
Feststellung der Preise seitens der Fondsgesellschaft
Ein weiterer großer Unterschied zwischen Fonds und einem direkten Investmentachsen besteht darin, dass gewöhnliche offene und geschlossene Fonds mit ihren Anteilen nicht an der Börse gehandelt werden. Eine Ausnahme bilden lediglich die sogenannten Exchange Traded Funds (Indexfonds), deren Anteile an der Börse gehandelt werden können. Bei allen anderen Fonds ist es jedoch so, dass die jeweilige Fondsgesellschaft die aktuellen Preise eigenständig aufgrund von Angebot und Nachfrage ermittelt.