jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.449 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Immobilienfinanzierung

Wer sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen möchte, der benötigt in den meisten Fällen eine passende Finanzierung, die meistens seitens der Bank erfolgt. Immer dann, wenn ein einzelnes Haus oder eine Eigentumswohnung finanziert werden soll, wird von einer Immobilienfinanzierung gesprochen. Diese wird häufig auch als Baufinanzierung bezeichnet, selbst dann, wenn kein Haus mehr gebaut werden muss, sondern ein fertiges Haus erworben wird und somit finanziert werden soll. Die Immobilienfinanzierung basiert meistens auf verschiedenen Darlehen, die von den Banken und anderen Institutionen angeboten werden.

Große Darlehenssummen und lange Laufzeiten

Zwei markante Merkmale einer fast jeden Immobilienfinanzierung sind zum einen die hohen Darlehenssummen und zum anderen die relativ langen Laufzeit. Kreditbeträge zwischen 100.000 und 300.000 Euro sind im privaten Bereich bei der Immobilienfinanzierung gang und gebe. Die Laufzeiten bewegen sich selten unterhalb von 15 Jahren, sondern betragen im Durchschnitt betrachtet zwischen 20 und 30 Jahren. Innerhalb dieser Zeit vereinbart der Kunde mit seiner Bank meistens mehrere Zinsfestschreibungen oder er entscheidet sich für ein variabel verzinsliches Hypothekendarlehen. Die Immobilienfinanzierung ist die größte Finanzierung im privaten Bereich und sollte daher sehr gut durchdacht werden.

Verschiedenen Darlehen in die Finanzierung integrieren

Die Immobilienfinanzierung eignet sich bestens dazu, um diese mit verschiedenen Darlehen zu gestalten. Der am häufigsten genutzte Immobilienkredit ist sicherlich das Annuitätendarlehen, welches die Grundlage für die meisten Immobilienfinanzierungen ist. Darüber hinaus gibt es allerdings noch andere Kreditformen, die ebenfalls eingebunden werden können. Dazu gehören beispielsweise Tilgungsdarlehen, Bauspardarlehen oder auch staatliche Förderdarlehen, die beispielsweise von der KfW-Bank vergeben werden. Bei einem Immobilienkredit muss sich der Kunde stets zwischen einer Zinsfestschreibung und einem variabel verzinslichen Darlehen entscheiden. Typisch für die Immobilienfinanzierung ist zudem, dass diese nie ohne die Hereinnahme von Sicherheiten seitens der Bank vergeben wird, wobei es sich heutzutage in den meisten Fällen um eine einzutragende Grundschuld handelt.