jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Sigma Kreditbank Ratenpause - Wie läuft das ab?

Einklappen
X
Einklappen

    Sigma Kreditbank Ratenpause - Wie läuft das ab?

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Ratenpause bei der Sigma Kreditbank gemacht? Ich plane eine kurzfristige Unterbrechung meiner Rückzahlungen.

    Wie lief das für euch ab und gab es Probleme?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also ich habe bisher noch nie eine Ratenpause bei der Sigma Kreditbank genommen, aber aus dem was ich weiß, ist es möglich, eine solche Unterbrechung zu beantragen. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Kreditinstitute recht kulant, wenn es darum geht, Kunden temporär zu entlasten – natürlich immer unter der Voraussetzung, dass man seine finanziellen Verpflichtungen allgemein zuverlässig erfüllt.

    Ich würde dir empfehlen, mit der Bank direkt über dein Anliegen zu sprechen. Eine offene Kommunikation ist in solchen Situationen meist der effektivste Weg.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Ich selbst kann zwar keine persönliche Erfahrung beisteuern, aber ich hatte mir vor Jahren mal die Konditionen der Sigma Kreditbank genau angesehen. Soweit ich mich erinnere, ist eine Ratenpause nicht ohne Weiteres möglich.

      Zu deiner Situation: Du solltest dich so schnell wie möglich mit den Zuständigen bei der Sigma Kreditbank in Verbindung setzen und die Situation erklären, um mögliche Unklarheiten zu beseitigen. Es ist auch immer gut, sich schriftlich bestätigen zu lassen, dass eine Ratenpause vereinbart wurde.

      So bist du auf der sicheren Seite.

      Kommentar


        Meine Klienten haben gemischte Erfahrungen mit Ratenpausen gemacht. Generell gilt: Die eine richtige Antwort gibt es nicht, denn die Bedingungen und Voraussetzungen für eine Ratenpause können von Kreditinstitut zu Kreditinstitut stark variieren.

        Bei der Sigma Kreditbank kenne ich die genauen Konditionen leider nicht. Aber wichtig zu beachten ist, dass Ratenpausen in der Regel Gebühren nach sich ziehen und sich die Gesamtlaufzeit des Kredits verlängert.

        Das sollte man bei seiner Kosten-Nutzen-Rechnung im Hinterkopf behalten.

        Kommentar


          Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Sigma Kreditbank ist dafür bekannt, dass sie recht kundenfreundliche Konditionen hat, aber ob speziell eine Ratenpause möglich ist, musst du am besten direkt bei der Bank erfragen.

          Es wäre auch von Vorteil, darzulegen, warum du kurzfristig eine Unterbrechung deiner Rückzahlungen planst und wie du den Kredit danach weiter abbezahlen willst. So kann die Bank am besten eine Lösung finden, die für dich passt.

          Kommentar


            Eine Ratenpause kann in manchen Situationen wie ein echter Lebensretter wirken, besonders wenn unerwartete Ausgaben anfallen oder sich die finanzielle Lage plötzlich verschlechtert. Aber wie meine Vorredner schon erwähnt haben, haben Ratenpausen auch ihre Nachteile.

            Sie sollten nicht als erste Wahl betrachtet werden, sondern als eine Art letzter Ausweg, wenn es wirklich nicht anders geht. Stelle sicher, dass du alle Optionen geprüft hast, bevor du dich für eine Ratenpause entscheidest.

            Kommentar


              Ich habe auch noch einige Informationen, die vielleicht hilfreich sein könnten. Eine Ratenpause wird von den meisten Banken nur gewährt, wenn der Kreditnehmer seine Raten bisher immer pünktlich bezahlt hat und die Bank das Vertrauen hat, dass er auch nach der Pause seinen Verpflichtungen weiterhin nachkommen wird.

              Außerdem ist es üblich, dass die Bank für die Gewährung der Ratenpause eine Gebühr erhebt. Von daher sollten Ratenpausen wirklich nur in Ausnahmesituationen in Anspruch genommen werden.

              Achte darauf, dass du die zusätzlichen Kosten mit einplanst.

              Kommentar


                Ich habe als Berater oft mit Kunden zu tun, die in einer ähnlichen Situation sind wie du. Das Wichtigste ist, offen und ehrlich zu deiner Bank zu sein.

                Setze dich mit ihnen in Verbindung und erkläre ihnen dein Problem. Sie werden wahrscheinlich versuchen, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.

                Meistens wird eine Ratenpause ohne größere Probleme gewährt, wenn du bisher immer zuverlässig deine Raten gezahlt hast.

                Kommentar


                  Eine Ratenpause kann auf den ersten Blick wie eine tolle Lösung wirken, aber sie kann auch zur Falle werden. Denn die Ratenpause verlängert nur die Laufzeit des Kredites und die Zinszahlungen laufen weiter.

                  Am Ende zahlst du mehr, als du ursprünglich geplant hattest. Daher sollte eine Ratenpause wirklich nur dann in Anspruch genommen werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die finanzielle Lage zu verbessern.

                  Kommentar


                    Als jemand, der schon lange im Kreditgeschäft tätig ist, kann ich nur betonen, wie wichtig es ist, vor einer solchen Entscheidung alle Aspekte gründlich zu überdenken. Die Auswirkungen einer Ratenpause sind oft weitreichender als die Kunden anfangs denken.

                    Es ist wie gesagt, die Zinsen laufen weiter, die Gesamtlaufzeit des Kredits verlängert sich und möglicherweise fallen auch noch Gebühren für die Ratenpause selbst an. Es ist also nicht immer die beste Lösung.

                    Kommentar


                      Hallo marcus88, ich persönlich habe noch nie eine Ratenpause bei der Sigma Kreditbank beansprucht, aber ich kann dir aus meiner Erfahrung in der Kreditbranche ein wenig darüber berichten. Grundsätzlich bieten viele Kreditinstitute eine solche Ratenpause an, wenn finanzielle Engpässe bestehen.

                      Der Hintergrund dabei ist, dass die Banken ihre Kunden nicht gänzlich in die Überschuldung treiben möchten, sondern einen finanziellen Engpass gemeinsam überbrücken möchten. Dementsprechend ist die Aufnahme einer solchen Ratenpause in der Regel unproblematisch, sollte aber auch nicht zur Regel werden.

                      Die Beantragung erfolgt oftmals unkompliziert über das Online-Banking oder mithilfe eines Telefonates mit dem Kundenservice. Über die genauen Modalitäten kann dich der Kundenservice der Sigma Bank sicher genauer informieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X