jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Ist eine Kredit online Zusage dann Absage normal?

Einklappen
X
Einklappen

    Ist eine Kredit online Zusage dann Absage normal?

    Letzten Monat habe ich eine Online-Kreditanfrage bei einer Bank gemacht, da ich meinen alten Gebrauchtwagen durch ein neueres Modell ersetzen wollte. Wenige Minuten später erhielt ich eine Zusage, worüber ich mich sehr freute und schon Pläne für den Kauf des neuen Autos machte.

    Einige Tage später erhielt ich jedoch eine E-Mail, in der es hieß, dass mein Kreditantrag doch abgelehnt wurde. Hat jemand von euch eine ähnliche Situation wie Kredit online Zusage dann Absage erlebt und könnte erklären, was da schief gelaufen ist?

    Worin könnte der Grund für diese plötzliche Absage liegen?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Die Ablehnung deines Kreditantrags dürfte vermutlich mit deiner Kreditwürdigkeit zu tun haben. Bei der Beantragung eines Kredits durchlaufen Anträge eine erste automatische Überprüfung, die auf Basis eingegebener Daten erfolgt.

    Hier können bereits erste positive Rückmeldungen erfolgen. In der finalen Überprüfung, die manchmal Tage in Anspruch nehmen kann, wird jedoch genauer hingesehen.

    Angaben werden nochmals verifiziert und es könnten auch zusätzliche Faktoren, wie z.B. deine SCHUFA-Score, überprüft werden.

    Sollten Unstimmigkeiten auftreten oder deine finanzielle Stabilität infrage gestellt werden, kann es zur Ablehnung kommen. Ich würde empfehlen, bei der Bank nach einem genauen Grund zu fragen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Ich stimme spisateljx zu. Zudem wird auch das sogenannte Scoring berücksichtigt.

      Dabei handelt es sich um ein Punktesystem, das verschiedene Informationen wie deine Einkommenssituation, deinen Beruf, deinen Wohnort und andere persönliche Merkmale bewertet. Die Punktzahl, die dabei herauskommt, gibt der Bank einen Anhaltspunkt dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass du deinen Kredit zuverlässig zurückzahlst.

      Ggfs. war das Scoring nicht ausreichend genug für die Bank.

      Kommentar


        Zudem kann es sein, dass im Zuge der finalen Überprüfung seitens der Bank noch zusätzliche Dokumente oder Nachweise benötigt werden und diese evtl. nicht vorgelegt wurden.

        Auch dies kann zu einer Ablehnung führen, da der Bank wichtige Informationen fehlen, um deine Kreditwürdigkeit abschließend zu bewerten. Es kann auch sein, dass die Bank einen laufenden Kredit bei einer anderen Bank entdeckt hat, über den sie zuvor nicht informiert wurde.

        Kommentar


          Es ist durchaus herausfordernd, den genauen Grund zu ermitteln, ohne Kenntnis deiner individuellen Umstände zu haben. Dazu gehören unter anderem dein Arbeitsverhältnis (Befristet oder unbefristet?

          Selbstständig oder angestellt?), dein Einkommen, eventuelle negative Schufa-Einträge oder andere bestehende Schulden. Es könnte auch an deinem Alter und deinem Gesundheitszustand liegen.

          Manche Banken sind bei älteren Menschen oder Menschen mit schlechter Gesundheit vorsichtiger. Oder es könnte ganz einfach ein Fehler in der Prozedur gewesen sein.

          In jedem Fall empfehle ich dir, bei der Bank nachzufragen, um Klarheit zu erlangen.

          Kommentar


            Dieser Beitrag wurde gelöscht.

            Kommentar


              Hinzu kommt, dass Banken verschiedene Modelle zur Risikobewertung ihrer Kunden verwenden können. Sie können sich also durchaus in ihrer Beurteilung unterscheiden.

              Es ist auch möglich, dass zwischen deinem Antrag und der abschließenden Prüfung Veränderungen in deiner finanziellen Situation eingetreten sind, die zu einer Ablehnung geführt haben. Denkbar wäre auch, dass die Bank bei der Überprüfung der von dir eingereichten Unterlagen Fehler finden oder Unstimmigkeiten feststellen konnte.

              Es könnte auch sein, dass du in der Vergangenheit Zahlungsprobleme hattest, die bei der Antragsprüfung nicht berücksichtigt wurden, bei der endgültigen Überprüfung jedoch Auswirkungen hatten.

              Kommentar


                Absolut richtig, alles was die Vorredner sagten, könnte der Grund für die Ablehnung sein. Zudem wäre es möglich, dass bei der endgültigen Überprüfung eventuell zu hohe monatliche Verpflichtungen im Verhältnis zu deinem Einkommen festgestellt wurden.

                In jedem Fall würde ich dir empfehlen, bei der Bank nach den Gründen für die Ablehnung zu fragen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, dir Auskunft zu geben. Damit könntest du besser verstehen, was schief gelaufen ist und was du eventuell in Zukunft anders machen kannst, um eine Kreditzusage zu erhalten.

                Kommentar


                  Genau, du solltest nach den Gründen fragen bzw. dir eine detaillierte Aufstellung der Ablehnungsgründe schicken lassen. Vielleicht war ja nur ein einzelner Punkt ausschlaggebend, den du in der Zwischenzeit beheben kannst.

                  Vielleicht ist deine Schufa-Score nicht optimal oder du hast zu viele andere Kredite auf deinen Namen laufen, was ein Risiko für die Bank darstellen könnte. Ebenso könnte es sein, dass du einfach Pech hattest und dich in einer Zeit beworben hast, in der die Bank besonders strenge Kreditvergabe-Richtlinien hatte.

                  Von daher, Kopf hoch und nach den Gründen fragen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X