jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 366 €

  • über 10 Jahre Erfahrungen
  • TÜV geprüft
  • Auszahlung am nächsten Tag
  • 100% kostenlos
  • Mit Telefon-Support
Euro Testsieger
Tüv Saarland
Auszahlungsversprechen
Wenn Sie weiter auf Kredite-ohne-Schufa.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Warum wurde mein Kredit abgelehnt wegen Kontoauszug?

Einklappen
X
Einklappen

    Warum wurde mein Kredit abgelehnt wegen Kontoauszug?

    Letzte Woche habe ich versucht, einen Kredit aufzunehmen um endlich mein Auto zu reparieren. Leider wurde mein Antrag abgelehnt, weil es laut Bank ein Problem mit meinen Kontoauszügen gab, was für mich wirklich verwunderlich war.

    Mein Kredit wurde abgelehnt wegen Kontoauszüge die wohl ihrer Meinung nach unregelmäßige Zahlungseingänge zeigten, obwohl ich ein festes Einkommen habe. Ich kann mir keinen Reim darauf machen, warum das passiert ist.

    Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir einen Rat geben, wie ich vorgehen sollte? Gibt es Möglichkeiten, einen Kreditantrag beim selben oder einem anderen Kreditinstitut erneut zu stellen und welche Unterlagen sollte ich dann genau vorlegen?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Nun, meine erste Vermutung wäre, dass deine Bank denkt, dass du ein Risiko darstellst. Vielleicht wurden deine Kontoauszüge genau geprüft und sie haben entschieden, dass dein Einkommen nicht stabil genug ist, um den Kredit zurückzuzahlen.

    Es könnte auch sein, dass du Schulden hast, die du nicht erwähnt hast oder dass dein Einkommen nur aus dauerhaften Arbeitslosengeld besteht. Die Bank kann auch eine Art internes Scoring-System verwenden, um zu bestimmen, wie wahrscheinlich du deinen Kredit zurückzahlen kannst.

    Es ist wahr, das kann manchmal ziemlich willkürlich wirken, aber das ist nun mal ihre Art, das Kreditrisiko zu bewerten.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Kommentar


      Es ist schwer zu sagen, ohne genau zu wissen, was auf deinen Kontoauszügen steht. Eine Möglichkeit könnte sein, dass die Bank die Ursache der unregelmäßigen Zahlungseingänge klären wollte.

      War dieses Einkommen von deinem Arbeitgeber oder war es vielleicht eine Erbschaft oder eine andere Art von unregelmäßigem Einkommen? Oftmals wollen Banken einen Nachweis darüber, dass das Einkommen auf regelmäßige Weise und über einen längeren Zeitraum hereinkommt, bevor sie einen Kredit gewähren.

      Ein weiterer Tipp könnte sein, eine Beratung bei einer Verbraucherzentrale oder einer Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen. Sie können dir helfen, deine Situation zu bewerten und dir Ratschläge geben, wie du am besten vorgehen solltest.

      Kommentar


        Es könnte sein, dass die Bank beim Überprüfen deiner Kontoauszüge vielleicht angenommen hat, dass du ein erhöhtes Risiko für sie darstellst. Unregelmäßige Zahlungseingänge können auf ein instabiles Einkommen hinweisen - auch wenn das bei dir nicht der Fall zu sein scheint.

        In solchen Fällen raten Experten, detaillierte Auskünfte bei der Bank einzuholen. Dabei kann es auch helfen, mit einem Kreditberater zu sprechen, um die Situation besser zu verstehen und herauszufinden, welche Möglichkeiten du hast.

        Es kann auch hilfreich sein, deine Ausgaben und Einnahmen genau zu dokumentieren und diese Unterlagen bei der Antragstellung vorzulegen.

        Kommentar


          Es ist tatsächlich nicht unüblich, dass Kreditinstitute Einblick in deine Kontoauszüge nehmen, um dein Zahlungsverhalten zu bewerten. Sie sehen so, ob regelmäßig Geldeingänge verbucht werden und ob du vielleicht laufende Verpflichtungen hast, die du nicht angegeben hast.

          Besteht hier Unsicherheit, könnten Banken dazu tendieren, eine Kreditvergabe abzulehnen. Du könntest bei einer erneuten Kreditanfrage explizit darauf hinweisen, dass deine Einnahmen durch ein festes Gehalt gesichert sind und eventuell entsprechende Nachweise wie Gehaltsabrechnungen vorlegen.

          Kommentar


            Eine Kreditablehnung ist natürlich erstmal nicht schön, aber möglicherweise sogar ein Segen im Verkleidung. Kredite sind teuer und oft gibt es andere Wege, um an das benötigte Geld zu kommen.

            Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Auto statt dessen zu verkaufen und dir ein kostengünstigeres Modell anzuschaffen? Oder könntest du eventuell mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen, bis du genug Geld gespart hast, um die Reparatur oder ein neues Auto zu bezahlen?

            Es könnte eine gute Idee sein, zunächst alle Alternativen abzuwägen, bevor du erneut einen Kreditantrag stellst.

            Kommentar


              Erstmal, kopf hoch! Kreditablehnungen sind zwar entmutigend, aber sie kommen häufiger vor als du denkst und sind kein Weltuntergang.

              Meistens liegt es gar nicht an dir persönlich, sondern an den Richtlinien der Bank, die manchmal recht streng sein können. Was du jetzt machen kannst, ist dich mit dem Kreditinstitut in Verbindung setzen und nach den genauen Gründen für die Ablehnung fragen.

              Manchmal ist es ein einfacher bürokratischer Fehler, der korrigiert werden kann.

              Kommentar

              Lädt...
              X