jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kredit ohne Ehepartner

Ein Kredit ohne Ehepartner mag auf den ersten Blick wie eine Selbstverständlichkeit klingen. Doch für viele verheiratete Paare ist er dies nicht.

Denn die Banken und Sparkassen drängen die Kreditinteressenten gerne einmal in eine solche Kreditvariante. Der Absicherung wegen – wie immer wieder betont wird.

Warum mit Ehepartner?

Verheiratete Paare müssen sich in der Regel die Frage gefallen lassen, ob sie ihren Kredit nicht gemeinsam mit dem Ehepartner aufnehmen wollen. Die Banken betonen dabei immer, dass es ausschließlich um die Absicherung des Kredites geht. Denn durch diese Maßnahme haften beide Partner für den Kredit, was die Bonität verbessert und die Kosten für den Kredit senkt.

Letztendlich geht es aber nur darum, für das Bankhaus eine Absicherung zu schaffen. Denn dieses profitiert von der gemeinsamen Kreditaufnahme. Vor allen Dingen dann, wenn es zu Zahlungsschwierigkeiten kommt. In solch einem Fall kann nämlich einfach gepfändet werden, ohne dass darauf geachtet werden muss, welche Gelder und welche Wertgegenstände zu welchem Ehepartner gehören.

Selbst bei einer guten Bonität des Kreditinteressenten wird nach dem Ehepartner gefragt. Ob dieser in die Kreditaufnahme involviert werden soll, entscheidet letztendlich der Kreditnehmer. Er muss dann jedoch auch damit leben können, wenn das Bankhaus den Kredit ablehnt, weil dieser als Kredit ohne Ehepartner aufgenommen werden soll.

Wo gibt es den Kredit ohne Ehepartner?

Die Wahl liegt somit immer beim Kreditnehmer. Er kann frei entscheiden, mit welchem Bankhaus er zu welchen Konditionen zusammenarbeiten will. Entscheidet sich das Bankhaus auch für eine Zusammenarbeit, können die Details ausgehandelt werden.

Einen Kredit ohne Ehepartner bekommt man unter anderem dann, wenn man sich für einen Konsumkredit bei einem Händler oder einem Versandhändler entscheidet. Dabei handelt es sich um zweckgebundene Kredite, die nach keiner besonderen Absicherung verlangen.

Auch der Dispo kann als Kredit ohne Ehepartner angesehen werden. Nämlich dann, wenn die Eheleute getrennte Konten haben. Gleiches gilt für Kleinkredite, die eine geringe Kreditsumme und eine kurze Laufzeit mit sich bringen. Sie verlangen ebenfalls nach keiner gesonderten Absicherung und werden daher auch als Kredit ohne Ehepartner vergeben.

Größere Kreditsummen hingegen werden schwer ohne den Ehepartner aufzunehmen sein. Dieser könnte nur dann nicht in Erscheinung treten, wenn er nicht kreditwürdig ist oder wenn anderweitige sehr gute Absicherungen angeboten werden. So wie beispielsweise kapitalbildende Versicherungen oder hochwertige Wertgegenstände.

Wann ist ein Kredit ohne Ehepartner möglich?

Doch nicht nur das Bankhaus muss bereit sein, den Kredit ohne Ehepartner zu vergeben. Auch der Kreditsuchende selbst muss in der Lage sein, den Kredit aufzunehmen. Dafür ist es wichtig, dass er diverse Voraussetzungen erfüllen kann.

Zu diesen Voraussetzungen gehört in erster Linie eine ausgesprochen gute Bonität. Die Schufa darf keine negativen Einträge gespeichert haben und das Einkommen muss aus einer festen Quelle stammen. Zudem muss es so hoch sein, dass damit alle laufenden Ausgaben sowie die Kosten für den Kredit gedeckt werden können.

Ferner kann es ratsam sein, dem Bankhaus den Abschluss einer Restschuldversicherung anzubieten. Diese kostet zwar Geld und bringt nach Ablauf des Kredites keinen Gewinn mit sich. Sie sorgt jedoch dafür, dass der Kredit auch ohne den Ehepartner aufgenommen werden kann. Weitere Absicherungen sollten individuell mit dem Bankhaus geklärt werden, da diese je nach Kredit und Voraussetzungen des Kreditnehmers ausfallen müssen.