jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kredit trotz Kontopfändung

Nicht immer ist einem das Glück hold. Hier und da kann es zu ungünstigen Konstellationen kommen, sodass ein Kredit trotz Kontopfändung nötig wird.

Doch gibt es einen solchen Kredit überhaupt? Und wie kann er auf den Weg gebracht werden?

Trotz Kontopfändung Kredit – Kurzinfo

  • Mit der Kontopfändung verliert der Kontoinhaber die Kontrolle über sein Geld
  • Bestehender Dispo wird von der Hausbank fällig gestellt, Geld gibt es zugeteilt
  • In dieser Situation kann Ihnen keine Bank eigenverantwortlichen Kredit einräumen
  • Gleich jetzt beantragen könnte ein Stellvertreter für Sie Kredit

Kontopfändung – ein Warnschuss vor dem Absturz

kredit trotz kontopfaendung

Kredit trotz Kontopfändung – clever gelöst – so geht’s

Finanzielle Probleme kennen wir alle. Hier und da kann einmal eine Rechnung nicht sofort beglichen werden, weil andere Ausgaben wichtiger waren.

Solange schnell ein Ausgleich stattfindet, stellt dies auch kein großes Problem dar. Kritisch wird es erst, wenn sich Schulden ansammeln, die nicht so einfach beglichen werden können.

Dann kommt es schnell zu einer Überschuldung, welche die betroffenen Gläubiger zum Handeln zwingt. Wird in Form einer Kontopfändung gehandelt, dann ist dies für den Schuldner besonders tragisch.

Denn er kommt nicht mehr an sein Konto heran und kann maximal über den Pfändungsfreibetrag verfügen. Gibt es kein P-Konto, dann muss dieser Pfändungsfreibetrag sogar erst beantragt werden.

Alle anderen Gelder sind gesperrt, bis die Schuld beglichen ist. Egal ob das zur Verfügung stehende Geld ausreicht oder nicht.

Für viele Verbraucher ist die Kontopfändung daher ein Warnschuss, der unbedingt ernst genommen werden sollte. Spätestens jetzt wird es Zeit, die eigene finanzielle Situation zu überdenken und neu zu regeln.

Ein Kredit trotz Kontopfändung – Utopie oder Realität?

Wie kann man Schulden besser begleichen als mit einem Kredit? So auf jeden Fall die Denkweise vieler Betroffener.

Sie hoffen, mit Hilfe von einem Kredit die finanzielle Misere in den Griff zu bekommen. Die Schulden werden zusammengefasst und dann in kleinen Raten an die Bank beglichen.

Alle Gläubiger können unverzüglich bedient werden und die Pfändung wird aufgelöst. So einfach die Denkweise auch sein mag, so schwierig ist es, diesen Schritt in die Tat umzusetzen.

In der Regel ist es so, dass die Kontopfändung in der Schufa vermerkt wird. Diese ist somit negativ, was potenzielle Geldgeber abschreckt.

Hinzu kommt, dass das Geld aus dem Kredit bei einer freien Verwendung immer auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen wird. Durch die Kontopfändung hätte der Gläubiger sofort vollen Zugriff auf das Geld.

Eine gerechte Verteilung wäre somit nicht möglich. Somit sollte bei der Aufnahme von einem Kredit trotz Kontopfändung anders vorgegangen werden, als dies eigentlich der Fall wäre.

Im besten Falle nimmt nicht der eigentliche Nutzer des Geldes den Kredit trotz Kontopfändung auf, sondern eine zweite Person. Daraus würden sich verschiedene Vorteile ergeben.

Der zweite Kreditnehmer

Einen Kredit trotz Kontopfändung kann man nur mit einer gewissen List in die Tat umsetzen. Beispielsweise dann, wenn wie bereits angedeutet ein anderer Kreditnehmer den Kredit aufnimmt. Dieser reicht dann das Geld an den Nutznießer weiter, der seine Schulden damit begleichen kann.

Dafür ist es jedoch notwendig, dass Nutznießer und Kreditnehmer einen guten Draht zueinander haben. Zudem empfiehlt es sich, im Vorfeld einen Vertrag über die Rückzahlung abzuschließen.

Ansonsten bleibt der Kreditnehmer auf den Schulden des Nutznießers sitzen und muss für doiese selbst aufkommen. Der Vorteil dieser Aktion erschließt sich in der Bonität des zweiten Kreditnehmers.

Im besten Falle ist dessen Konto nicht von einer Pfändung betroffen. Ist die Bonität auf einem hohen Level angesiedelt, wird der zweite Kreditnehmer alle Kreditangebote in Anspruch nehmen können.

Er kann somit ein sehr günstiges Kreditangebot auswählen, welches sich an seinen Interessen orientiert. Würde hingegen der Schuldner nach einem Kredit trotz Kontopfändung Ausschau halten, würden höchstwahrscheinlich nur unseriöse Angebote seinen Weg kreuzen, die am Ende noch nicht einmal das erhoffte Geld einbringen.

Mit einem solventen Kreditnehmer hingegen würde es keine Probleme geben.

Weitere Kreditoptionen

Möglich wäre zudem, den Kredit trotz Kontopfändung gemeinsam mit einem Bürgen aufzunehmen. Ist der Bürge solvent, wäre die Schufa ausgeglichen.

Lediglich die Auszahlung des Geldes müsste dann noch geklärt werden. In einigen Fällen ist eine Barauszahlung möglich.

Hauptsächlich bei Kleinkrediten, die direkt vor Ort aufgenommen werden. Aber auch einige Direktbanken bieten diese Option an.

Der Kreditnehmer bekommt in einem solchen Fall einen Scheck oder einen Auszahlungsbeleg, der bei der Post vorgelegt werden muss. Diese zahlt dann das Geld aus.

Eine weitere Möglichkeit wäre der Konsumkredit beim Händler. Auch dieser wird aufgrund der Kontopfändung und deren negative Spuren in der Schufa nur mit einem Bürgen möglich sein.

Dafür muss man sich keine Gedanken darüber machen, ob das Geld das eigene Konto berührt. Dies wird nämlich nicht passieren, da damit direkt die Anschaffung beglichen wird.

Nachteilig ist hingegen, dass mit dem Konsumkredit nicht die Schuld beim Gläubiger beglichen werden kann.

Nicht leichtfertig agieren

Auch wenn der eine oder andere aufgezeigte Weg eine gute Alternative zur herkömmlichen Kreditaufnahme darstellt, sollte nicht leichtfertig agiert werden. Ein Kredit trotz Kontopfändung stellt immer eine Ausnahmesituation dar, die entsprechend gehandhabt werden muss.

So sollte der Kredit nur dann beantragt werden, wenn dieser zur Schuldentilgung genutzt wird. Für die Anschaffung von Luxusartikeln wer nicht der richtige Zeitpunkt.

Diese können wieder dann ins Auge gefasst werden, wenn eine Begleichung der Schulden erfolgt ist und sich die finanzielle Lage des Betroffenen deutlich verbessert hat. Ferner sollte der Kredit nur dann aufgenommen werden, wenn Chancen auf eine Rückzahlung bestehen.

Wer arbeitslos ist oder so hohe Schulden vor sich herschiebt, dass kein Land in Sicht ist, sollte keine weiteren Schulden durch einen Kredit machen. Die Situation würde sich nur noch mehr verschärfen und eine Lösung in weitere Ferne rücken lassen.

In einer solchen Situation kann es sinnvoller sein, eine Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen, als weiter kopflos zu agieren.

(FS)