jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kleiner Blitzkredit

Ein kleiner Blitzkredit ist oftmals nur wenige hundert Euro groß, kann aber viel bewegen. Vor allen Dingen dann, wenn schnelle finanzielle Entscheidungen getroffen werden müssen.

Doch wo gibt es das schnelle Geld? Und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden können?

Wann lohnt ein kleiner Blitzkredit?

In Finanzfragen sind wir heutzutage deutlich lockerer, als dies noch vor 10 oder 20 Jahren der Fall war. Früher haben wir gespart, um uns etwas leisten zu können. Ein finanzielles Polster war ein großes Ziel, welches jeder Verbraucher in der ihm gegebenen Form erreichen wollte.

Heute ist das Sparen nicht mehr so beliebt. Der Alltag ist schnelllebig geworden, der an jeder Ecke Konsumwünsche aufzeigt, die schnell und unbürokratisch erfüllt werden sollen. Eine lange Ansparphase will da niemand mehr hinnehmen.

Ein kleiner Blitzkredit wird daher stets dann interessant, wenn schnelle finanzielle Entscheidungen getroffen werden müssen. Wenn eine wichtige Anschaffung geplant ist, wenn Rechnungen beglichen werden müssen oder wenn Schulden aufgelaufen sind, die ohne einen Kredit nicht auf die Reihe gebracht werden können.

Dann kann ein kleiner Blitzkredit genau die richtige Lösung darstellen und Ordnung ins Chaos bringen.

Kleiner Blitzkredit – Anbieter

Nun ist nicht jedes Kreditangebot automatisch als Blitzkredit geeignet. Viele Angebote gehen mit einer regulären Bearbeitungszeit von einigen Tagen einher. Wer es nicht eilig hat, wird sich daran auch nicht stören. Soll es jedoch besonders schnell gehen, ist es wichtig, dass das dargebotene Kreditangebot auch den Anforderungen des Kreditnehmers gerecht werden kann.

Ein kleiner Blitzkredit ist beispielsweise sehr gut an seiner Kennzeichnung zu erkennen. Die Bankhäuser weisen in der Regel darauf hin, wenn es sich um einen Blitzkredit handelt, damit die Kreditinteressenten genau wissen, für welches Angebot sie sich entscheiden können.

Zudem gibt es Kredite, die von ganz alleine als Blitzkredit funktionieren. Beispielsweise kann der Dispo als Blitzkredit angesehen werden, weil das Geld daraus zu jeder Zeit und sofort zur Verfügung steht.

Gleiches gilt für einen Konsumkredit, der direkt bei einem Händler aufgenommen wird. Auch dieser Kredit wird innerhalb weniger Minuten vergeben und das Geld daraus fließt direkt in die Bezahlung der Anschaffung. Und dies sogar ohne einen großen Aufwand für den Kreditnehmer.

Denn der Händler kümmert sich um alles und benötigt lediglich den Personalausweis oder Reisepass vom Kreditnehmer, um alle Formalitäten erledigen zu können.

Verschiedene Optionen miteinander vergleichen

Da das Angebot an kleinen Blitzkrediten recht breit gefächert ist, sollte vor der Aufnahme ein kleiner Vergleich durchgeführt werden. Dabei gilt es an erster Stelle zu klären, welche Kreditform für das geplante Vorhaben am ehesten geeignet ist. Werden Konsumgüter benötigt, dann kann schnell über den Händler finanziert werden.

Ist die Bonität ungünstig gelagert, lohnt es, den etwas teureren Dispo zu nutzen, weil es durchaus möglich ist, dass ansonsten keine Kreditvergabe erfolgt. Letztendlich geht es immer darum, das bestmögliche Angebot ausfindig zu machen und zu nutzen.

Der Vergleichsrechner hilft dabei, klassische Ratenkredite in den unterschiedlichsten Ausführungen und von den verschiedenen Bankhäusern miteinander zu vergleichen. Dafür müssen die Kreditsumme, die gewünschte Laufzeit sowie der geplante Verwendungszweck angegeben werden.

Persönliche Daten des Kreditnehmers werden erst dann benötigt, wenn ein Kreditangebot konkret bei einer Bank angefragt wird.

Beim Vergleich muss unbedingt auf den Vermerk geachtet werden, dass es sich um einen Blitzkredit oder zumindest um einen Sofortkredit handelt. Ein entsprechender Hinweis ist unter „Produktdetails“ zu finden.