jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kredit für Küche

Kredit für Küche und Einbau, wie stellen Sie sich dabei Ihre Finanzierung vor? Im größeren Rahmen, zusammen mit einer Renovierung oder Sanierung?

Im mittleren Bereich, durch den Austausch der Küchengeräte und Fronten? Oder als Kredit für die neue Küchenzeile?

Anregen möchten wir Sie dazu, Kreditangebote zu vergleichen und Zinsen zu sparen.

Küche clever finanzieren – kurze Übersicht

  • Es gibt keinen „Universalkredit“, der zu jedem Vorhaben passt
  • Vergleichen Sie daher gezielt Darlehen, die zu für Ihren Verwendungszweck
  • Prüfen Sie mit einem unverbindlichen Antrag, zu welchen Konditionen Sie Ihren Kreditwunsch erfüllen
  • Beantragen Sie – gleich jetzt – online mit Sofortzusage

Kredit für Küche – Großprojekt im Eigenheim

Kredit für Küche und Ausstattung gehen bei vielen Bauherren in der Baufinanzierung auf. Etwa für 30 Jahre leistet eine hochwertige Küche ihren Dienst.

kredit fuer kueche

Kredit für Küche – mit Sofortzusage – TÜV geprüft – jetzt beantragen

Innerhalb dieses Zeitraums ist der Hausbau längst bezahlt. Es wird Zeit für eine umfassende Renovierung des Eigenheims oder der Eigentumswohnung.

Für viele Bestandsimmobilien ist es sogar an der Zeit für eine Sanierung. Versorgungs- und Entsorgungsleitungen, natürlich alles unter Putz, dürsten nach Erneuerung.

In einem Atemzug könnte das Mauerwerk der Außenwände gleich eine Wärmedämmung erhalten. Nach sorgfältiger Planung steht häufig fest, die neue Küche mausert sich zum Großprojekt.

Wird sowieso praktisch alles in den Rohbauzustand versetzt, dann lohnen sich keine halben Sachen. Neben der energetischen Sanierung bietet sich die Vorbereitung auf altersgerechtes Wohnen förmlich an.

Aus Kredit für Küche und Zubehör wird ein Sanierungskredit, der besonders zinsgünstig durch öffentliche Fördergelder finanzierbar ist. Die passenden Förderprogramme stammen von der Kfw.

Infrage kommen die Programme: 151 oder 152 und 159 sowie die Zuschüsse aus 430 und 455. Beantragt wird der Kredit über eine beliebige Geschäftsbank.

Kredittipp – Zinsgeschenke und Zuschüsse annehmen

Öffentlich geförderter Kredit zur energetischen Sanierung und zum altersgerechten Wohnen sind kombinierbar. Isolierung der Wände, anschließend neuer Putz und neue Leitungen, deckt die energetische Sanierung.

Die Wand kann nicht „Aufputz“ saniert werden. Damit sind neue Fliesen und die Installationsarbeiten die Folge der Isolierung und mitfinanzierbar.

Ab 0,75 Prozent effektiven Jahreszins lautet das aktuelle Zinsangebot der Kfw. Die Küchenausstattung einer rollstuhlgerechten Küche passt zum Programm 155 für den altersgerechten Umbau und altersgerechtes Wohnen.

Wieder lautet der aktuelle effektive Jahreszins, ab 0,75 Prozent effektiv. Hinzu kommen Zuschüsse (430 und 455).

Kredit für die neue Küche – mittlerer Aufwand

Ist die Infrastruktur der Küche noch ok, lohnt sich der große „Rundumschlag“ nicht. Im mittleren Bereich etwa 10.000 Kredit für Küche und Geräte aufzunehmen, ist durch einen gewöhnlichen Ratenkredit möglich.

Zinsgünstiger wäre für Eigenheimbesitzer übrigens, die Bank auf einen Renovierungskredit ohne Grundbuch anzusprechen. Denn, im Gegensatz zum Immobiliendarlehen, ist keine Absicherung im Grundbuch nötig.

Eintragung- und Notarkosten entfallen. Das gleicht, bei mittleren Kreditsummen, leicht höheren Zins – im Vergleich zum Immobilienkredit mit Grundbuch – wieder aus.

Neue Fliesen und neue Farbe müssen sowieso an die Wand, damit die neue Küchenausstattung zur Wirkung kommt. Der Küchenkorpus bleibt aber erhalten, für das neuwertige Aussehen sorgen neue Türen, Fronten und Arbeitsplatten.

Kredit für Küche und Renovierung gemeinsam aufzunehmen hat Vorteile. Die meisten Kreditinstitute gewähren, durch die Zweckbindung zur „Renovierung“, einen Zinsvorteil.

Der bewilligte Kredit ist damit voraussichtlich günstiger als ein Kredit zur freien Verwendbarkeit. Einschränkungen in der Nutzbarkeit des Geldes sind nicht zu befürchten.

Solange das Geld in die Küche, somit direkt oder indirekt in die Immobilie fließt.

Küche clever finanzieren – das passende Zinsangebot wählen

Kredite bieten Banken zum bonitätsabhängigen oder zum bonitätsunabhängigen Kreditzins an. In beiden Fällen muss die ausreichende Bonität zur Kreditvergabe nachgewiesen werden.

Beim Kredit zum bonitätsunabhängigen Kreditzins hat die tatsächliche Bonität, für bewilligten Kredit, aber keinen Einfluss auf den Effektivzins. Vorteile ergeben sich für die Planbarkeit der Finanzierung, bei durchschnittlich guter Bonität.

Außerdem sind bonitätsunabhängige Kreditzinsen, im direkten Vergleich mit mittlerer Bonität, oft das günstigste Angebot. Vorteile zum bonitätsabhängigen Kreditzins zu finanzieren, haben Kreditnehmer mit besonders guter Bonität und bei schwächerer Bonität.

Ausgezeichnete Bonität wirkt sich zinssparend aus. Kredit trotz schwächerer Bonität bleibt, zum höheren Zinssatz, weiterhin bewilligungsfähig.

Küchenfinanzierung – kleineres Volumen

Kredit für Küche und Küchenausstattung hat aber nicht immer ein hohes Kreditvolumen. Mit dem Einzug eine bestehende Küche zu übernehmen, kostet beispielsweise zumeist nur den Bruchteil einer Neuküche.

Einzelne Elektrogeräte auszutauschen, eine neue günstige Küchenzeile zu erwerben, liegt alles im Bereich des Kleinkredites. Für Kreditwünsche von 1.000 Euro bis zu etwa 5.000 Euro finden sich häufig Kleinkredite zum Sonderzins.

Im Kreditvergleich geht es, beim Kleinkredit sogar schon deutlich unter 3 Prozent effektiven Jahreszins los. Ein weiterer Vorteil der Finanzierung kleiner Summen ist der leichtere Nachweis einer ausreichenden Kreditwürdigkeit.

Kleine Kreditsummen führen zu kleinen monatlichen Raten. Kleine Zahlungsverpflichtungen erfüllen die meisten Kreditnehmer, sogar in „finanziellen Talsohlen“, pünktlich.

Zum Bonitätsnachweis legen viele Banken daher die Hürden für Kleinkredit tief. Es könnte sogar ein befristeter Arbeitsvertrag oder ein kleines Einkommen zur Kreditvergabe ausreichen.

Optimal findet die Mehrheit aller Kleinkreditnehmer 24 – 36 Monate Laufzeit beim Kredit für Küche und Zubehör. Unter 150 Euro monatliche Ratenzahlung überfordert kaum eine Haushaltskasse.

Kredittipp – sehr kurze Laufzeit

Küchengeräte tauschen Menschen oft relativ spontan aus. Ein schöner neuer Herd ist im Sonderangebot oder ein Defekt fordert den Neukauf des Kühlschranks.

Für sehr kleine Kreditsummen, die innerhalb von 3 oder 6 Monaten wieder abgezahlt sind, ist klassischer Ratenkredit nicht optimal geeignet. Denkbar wäre die Kontoüberziehung, aber der Dispo kosten viel Geld.

Ratenkauf, mit Bezahlung in 3 – 6 Raten, ist dabei in vielen Fällen die zinsgünstigste Finanzierungsvariante. Zusätzlich macht es der Handel seinen Käufer überdies besonders leicht, sich für einen spontanen Kredit zu qualifizieren.

Küchenkredit – Kreditprobleme durch schwache Bonität

Kredit von Banken zu erhalten, ist nicht jedem Bürger möglich. Kreditinstitute wurden in der jüngeren Vergangenheit immer weiter in ihren Freiheiten beschnitten, einem Ratenkredit mit schwacher Bonität zuzustimmen.

Optional möglich wäre der Kredit für Küche und Einbau durch einen solventen zweiten Kreditnehmer. Angenehm ist Kredit mit Bürge trotzdem nicht.

Eine gute Alternative, den benötigten Küchenkredit trotz schwächerer Bonität zu erhalten, bietet der Kredit von privat. Private Geldgeber schränken verbindliche Kreditgesetze nicht bei Kreditentscheidungen ein.

Als seriöse Anlaufstelle zur Kreditvermittlung konnten sich die Portale Smava und Auxmoney etablieren. Beantragt würde in diesem Fall Kredit für Küche und Zubehör als Kreditgesuch.

Kreditgesuche werden anschließend innerhalb der Portale veröffentlicht. Anleger prüfen den Kreditwunsch nach eigenen Kriterien. Vertrauen Sie auf die Rückzahlungsfähigkeit, dann erfolgt ein Gebot.

Kein Anleger finanziert übrigens den gesuchten Kredit für Küche und Küchengeräte allein. Immer bieten mehrere Geldgeber.

Bewilligt ist der Kreditwunsch, wenn ausreichend Gebote zur Finanzierung der Gesamtsumme vorliegen.

(FS)