Kredit in kleinen Raten
Einen Kredit in kleinen Raten wünschen sich viele Verbraucher. Denn die kleinen Raten sorgen dafür, dass die Rückzahlung das monatliche Budget nicht allzu sehr belastet. Jedoch bringen kleine Raten nicht nur Vorteile mit sich.
Warum kleine Raten so interessant sind
Wer einen Kredit sucht, der befindet sich in einer angespannten finanziellen Lage. Denn geplante Anschaffungen können nur stattfinden, wenn mit Hilfe des Kredites frisches Geld bereitgestellt wird.
Da ein Kredit auch immer finanzielle Einschränkungen mit sich bringt, sind viele Verbraucher an einem Kredit in kleinen Raten interessiert. Je kleiner die monatlichen Raten nämlich ausfallen. Umso mehr Geld bleibt für sonstige Ausgaben zur Verfügung.
Gesucht wird daher in der Regel immer erst einmal nach einer Finanzierung, die einen geringen Aufwand mit sich bringt und das Leben so wenig wie möglich einschränkt. Die meisten Bankhäuser sind gerne bereit, einen Kredit in kleinen Raten zu vergeben. Auf der einen Seite reduziert dieser nämlich das Ausfallrisiko bei der Rückzahlung. Auf der anderen Seite können so mehr Zinsen eingenommen werden. Denn diese werden bekanntlich monatlich gezahlt.
Kredit in kleinen Raten – Suche und Aufnahme
Einen Kredit in kleinen Raten findet man bei jedem Bankhaus. Wie klein die Raten am Ende ausfallen, hängt von der Kreditsumme und der gewählten Laufzeit ab. Zudem hat jeder eine andere Vorstellung vom Begriff „kleine Raten“. Für den einen Verbraucher sind 200 Euro eine kleine Rate – für den anderen Verbraucher stellen die 200 Euro eine große Belastung dar. Letztendlich entscheiden somit diverse Faktoren, wie der gewünschte Kredit schlussendlich aussieht.
Um einen ersten Überblick über das Angebot und die damit verbundenen Möglichkeiten zu erhalten, lohnt die Durchführung von einem Vergleich. Mit unserem Kreditrechner ist dieser innerhalb weniger Minuten erledigt. Er zeigt lohnenswerte Kreditangebote auf und benennt deren Detail.
Die Aufnahme kann im Anschluss bequem über das Internet durchgeführt werden. Zu beachten wäre dabei, dass für die Inanspruchnahme des Kredites nicht nur der Kreditantrag ausgefüllt werden muss. Diesem müssen obendrein diverse Unterlagen beigefügt werden. Welche dies sind, kann beim Kreditrechner unter dem Punkt „Produktdetails“ nachgelesen werden.
Vorteile bei einem Kredit in kleinen Raten
Ein Kredit in kleinen Raten bringt diverse Vorteile mit sich. Wie bereits erwähnt, erlauben die kleinen Raten eine unbeschwerte Rückzahlung. Trotz Kredites sind die finanziellen Möglichkeiten über den Monat verteilt nicht allzu sehr eingeschränkt. Das reguläre Leben kann so weitergeführt werden, wie man dies gewohnt war.
Auch die Bankhäuser profitieren von den kleinen Raten. Die kleinen Raten senken das Ausfallrisiko für die Bank. Sie muss somit weniger Angst haben, dass der Kreditnehmer die Raten irgendwann nicht mehr bedienen kann. Immerhin kann es während der Rückzahlung zu Komplikationen kommen.
Die Einnahmen könnten beispielsweise sinken, weil der Kreditnehmer arbeitslos wird oder durch eine lange Krankheit auf Krankengeld angewiesen ist. Kleine Raten lassen sich dann immer besser bedienen als Kredite, bei denen eine große Rate vereinbart wurde.
Nachteile bei einem Kredit in kleinen Raten
Wo es Vorteile gibt, sind die Nachteile meist nie weit. So ist es auch beim Kredit, der mit kleinen Raten aufgenommen wird. Nachteilig wirkt sich in erster Linie die Tatsache aus, dass sich durch die kleinen Raten die Laufzeit des Kredites verlängert.
Dadurch müssen mehr Zinsen gezahlt werden, die den Kredit in Summe teurer machen. Als Kreditinteressent sollte man sich daher sehr genau überlegen, wie klein die Raten wirklich sein müssen. Denn im schlimmsten Falle müssten mehrere tausend Euro in die Hand genommen werden, weil kleine Raten bevorzugt wurden.