Kredit mit kleinem Einkommen
Sind die monatlichen Einnahmen nicht sonderlich hoch, fällt es schwer, Wünsche zu erfüllen. Ein Kredit mit kleinem Einkommen kann dies ändern.
Er streckt das Geld voraus, welches für die Erfüllung der Wünsche oder Umsetzen der Vorhaben nötig wird. Wie dieser aufgenommen wird und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Kreditwürdig trotz kleinem Einkommen – Kurzinfo
- Einkommen unterhalb der Pfändungsgrenzen qualifiziert zur Rückzahlung
- Möglich ist Minikredit – beispielsweise bei Vexcash – ab 500 Euro sicherem Einkommensnachweis
- Ratenkredite sind über den angeschlossenen Vergleichsrechner möglich
- Beantragen Sie sicher und bequem Ihren Wunschkredit mit Sofortzusage
Wer hat ein kleines Einkommen?
Ein kleines Einkommen ist dann gegeben, wenn dieses unter dem gesetzlich festgelegten Pfändungsfreibetrag liegt. Betroffen sind oftmals all jene, die lediglich in Teilzeit arbeiten gehen oder im Niedriglohnsektor arbeiten.
Die Einschätzung des Einkommens orientiert sich immer am Nettoeinkommen. Als an dem Betrag, der nach Abzug aller Steuern und Sozialausgaben übrig bleibt.
Anhand dieses Betrages muss geschaut werden, ob ein Kredit mit kleinem Einkommen möglich ist oder nicht.
Was gilt alles als Einkommen?
Kredit mit kleinem Einkommen – kleine Raten & schnell
Als Einkommen werden all jene Einnahmen bezeichnet, die aus einer Arbeit heraus bezogen werden. für einen Kredit ist es empfehlenswert, wenn diese Arbeit mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag einhergeht.
Es ist jedoch auch möglich, als Selbständiger oder Freiberufler einen Kredit aufzunehmen. Auch diese Personengruppe bezieht ein Einkommen.
Ebenfalls all jene, die keine Festanstellung durch einen entsprechend unbefristeten Arbeitsvertrag vorweisen können. Einkommen sind somit Einnahmen, die nicht als Sozialleistungen gelten und daher auch gepfändet werden können.
Wobei die Pfändung immer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten erfolgen muss.
Wie hoch muss das Einkommen mindestens sein?
Normalerweise ist es so, dass das Einkommen über dem Pfändungsfreibetrag liegen muss. Denn nur den Teil vom Einkommen könnte das Bankhaus pfänden, wenn es zu Zahlungsausfällen kommt.
Der Selbstbehalt hingegen ist nicht pfändbar. Wie hoch der Pfändungsfreibetrag ist, hängt von Ihren Familienverhältnissen ab.
Sind Sie Single und nicht unterhaltspflichtig, ist der Pfändungsfreibetrag deutlich niedriger angesiedelt als bei verheirateten Personen, die obendrein mehrere Kinder haben. Wie hoch der Betrag bei Ihnen ausfällt, können Sie der Pfändungstabelle entnehmen, die im Internet kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Neben dem Pfändungsfreibetrag wird bei der Höhe des Einkommens auch immer auf die monatlichen Ausgaben geschaut, die der Kreditnehmer hat. Wenn Sie eine hohe Miete zahlen müssen und vielleicht bereits andere Kredite bedienen, dann benötigen Sie mehr Geld zum Leben als all jene, die noch zu Hause bei den Eltern leben.
Eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zeigt daher auf, ob das Einkommen für die Kreditaufnahme ausreichend hoch ist.
Was tun, wenn das Einkommen nicht ausreicht?
Das Einkommen gilt als wichtige Sicherheit bei einer Kreditaufnahme. Traditionelle Bankhäuser vergeben beispielsweise keinen Kredit, wenn kein festes Einkommen vorhanden ist.
Doch auch bei einem niedrigen Einkommen kann es schnell zu einer Kreditablehnung kommen. Liegt das Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag, sollte daher schnell und richtig gehandelt werden.
Zusätzliche Sicherheiten müssen den Makel ausgleichen, damit ein Kredit mit kleinem Einkommen aufgenommen werden kann. Am einfachsten ist es, einen zweiten Kreditnehmer zur Kreditaufnahme hinzuzunehmen.
Hat dieser ein ordentliches Einkommen, werden beide Einkommen zusammengerechnet und bewertet. Ist der Hauptkreditnehmer verheiratet, wird das Bankhaus immer versuchen, den Ehepartner als zweiten Kreditnehmer zu gewinnen.
Es ist aber auch möglich, eine andere Person dafür auszuwählen.
So sieht ein guter Kredit mit kleinem Einkommen aus
Ein Kredit mit kleinem Einkommen ist eine Zauberei, bedarf bei der Aufnahme aber einer genauen Planung. Vor allen Dingen dann, wenn das Einkommen unter dem offiziellen Pfändungsfreibetrag liegt.
Um alle Probleme im Vorfeld abwenden zu können, sollte die gewünschte Kreditsumme dem Einkommen angepasst werden. Kleines Einkommen, kleine Kreditsumme – so die einfache Regel.
Verlangen Sie nicht mehr von den Bankhäusern, als diese zu geben bereit sind und als sie auch wirklich zurückzahlen können. Empfehlenswert ist es, wenn Sie den Kredit mit kleinem Einkommen mit einem bestimmten Verwendungszweck in Verbindung bringen können.
Dies erhöht die Chancen auf ein gutes Kreditangebot. Zudem sollten Sie von vorne herein darüber nachdenken, den Kredit mit Hilfe von einem Bürgen aufzunehmen.
Auch das wird die Aufnahme deutlich erleichtern.
Das Besondere beim Konsumkredit
Es gibt eine Kreditart, bei der das Einkommen nicht ganz so wichtig ist. Das wäre der Konsumkredit, der direkt bei einem Händler aufgenommen wird.
Dort bekommen Sie einen Kredit mit kleinem Einkommen bereits dann, wenn das Einkommen über 450 Euro liegt. Zudem zählen auch Einnahmen, die neben dem Einkommen existieren.
Unter anderem Kindergeld, Unterhalt, Krankengeld, Arbeitslosengeld oder Rente. Bei einem Konsumkredit ist es somit möglich, den Kreditwunsch auch bei einem schmalen Einkommen schnell und unbürokratisch in die Tat umzusetzen.
Lediglich die Schufa muss stimmen. Aber ohne diese funktioniert auch an anderer Stelle nichts.
(FS)