Kredit für alleinerziehende Mutter
Ein Kredit für alleinerziehende Mutter mag eine Selbstverständlichkeit sein. Immerhin haben diese Frauen eine sehr große Last zu tragen.
Eine finanzielle Unterstützung sollte da selbstverständlich sein. Doch so einfach, wie wir die Lage sehen, ist es leider oftmals nicht. Viele alleinerziehende Mütter bekommen keinen Kredit, weil sie die Voraussetzungen dafür nicht erfüllen.
Alleinerziehend und alleine verantwortlich
Bei alleinerziehenden Müttern ist das Geld in der Regel immer knapp. Es fehlt an allen Ecken und Enden, da in der Regel nur ein Einkommen vorhanden ist. Viele Betroffene können nur einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen oder sind komplett zu Hause, um sich um die Kinder zu kümmern. Sie beziehen daher staatliche Unterstützung und im besten Falle noch Unterhalt vom Kindsvater.
Für größere und ungeplante Anschaffungen reicht dieses Geld aber oftmals nicht aus. Ein Kredit für alleinerziehende Mutter muss her, um finanzielle Engpässe ohne großen Aufwand zu überbrücken. Leider sind die Voraussetzungen für einen Kredit für alleinerziehende Mutter sehr eng gefasst, sodass viele Mütter gar keine Chance haben, diese zu erfüllen.
Wir wollen daher aufzeigen, wie ein Kredit für alleinerziehende Mutter trotz alledem funktionieren kann.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden können?
Alleinerziehende Mütter müssen dieselben Voraussetzungen erfüllen können wie alle anderen Kreditnehmer auch. Die Banken verteilen also keinen Bonus oder halten besondere Kreditvarianten bereit. Auch wenn dies durch die Werbung mitunter so wirkt.
Wird ein Kredit für alleinerziehende Mutter beworben, dann handelt es sich um einen einfachen Ratenkredit, den auch jeder andere Kreditinteressent bei einer guten Bonität in Anspruch nehmen kann.
Auch bei der alleinerziehenden Mutter ist eine gute Bonität die Grundvoraussetzung für eine Kreditaufnahme. Dabei ist es wichtig, dass im ersten Schritt keine negativen Einträge in der Schufa zu finden sind. Im zweiten Schritt muss geschaut werden, ob das Einkommen für die Kreditaufnahme reicht. Es muss über dem Pfändungsfreibetrag liegen.
Wie hoch dieser ist, hängt von der Anzahl der Kinder ab, die im Haushalt leben und für die Mutter unterhaltspflichtig ist. Die Pfändungstabelle gibt Auskunft darüber, welche Einnahmen mindestens erreicht werden müssen.
Kredit für alleinerziehende Mutter – Bürge hilft
Bei einem Kredit für alleinerziehende Mutter kann es mitunter hilfreich sein, mit einem Bürgen zu arbeiten. Besonders dann, wenn eine größere Kreditsumme gewünscht wird oder wenn die Voraussetzungen der Kreditnehmerin nicht optimal sind. Mit einem solventen Bürgen kann in der Regel viel bewegt werden. Auch dann, wenn die alleinerziehende Mutter eigentlich nicht kreditwürdig ist.
Der Bürge kann aus dem nahen Umfeld der Kreditnehmerin stammen. Vielleicht die Eltern, Geschwister oder hilfsbereite Freunde. Wichtig ist, dass der Bürge sich seiner Verantwortung bewusst ist und im Notfall finanziell unterstützen kann.
Unser Hinweis: Bei der Berechnung des Einkommens für die Kreditaufnahme zählt nur das reine Einkommen. Einnahmen wie Kindergeld, Unterhalt oder auch Arbeitslosengeld zählen nicht zum Einkommen und werden daher von den Bankhäusern auch nicht berücksichtigt.
Online nach guten Kreditangeboten suchen
Auch wenn die Auswahl an Krediten sehr groß ist, so stellt der Kredit für alleinerziehende Mutter doch einen besonderen Kredit dar. Daher sollte mit Hilfe von einem Vergleichsrechner im Internet nach passenden Angeboten geschaut werden.
Der Vergleichsrechner zeigt nicht nur tagesaktuelle Kredite auf. Er benennt auch die Konditionen, die damit einhergehen. Die Kreditinteressentin kann so schauen, ob das Kreditangebot auch zu ihr passt und mit ihren Voraussetzungen konform geht. Das verkürzt die Suche und der Kredit kann gezielt beantragt werden.