jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kredit trotz Krankengeldbezug

Vor einer schwerwiegenden Krankheit ist niemand sicher. Fällt diese dann auch noch in eine Zeit, in der ein Kredit benötigt wird, muss ein Kredit trotz Krankengeldbezug aufgenommen werden.

Eine Aufgabe, die nicht unterschätzt werden sollte. Denn wer Krankengeld bezieht, erhält Sozialleistungen.

Und diese berechtigen eigentlich nicht zur Aufnahme von einem Kredit.

Trotz Krankengeld Kredit – Kurzfassung

  • Krankengeld qualifiziert im Grunde genommen nicht für unbesicherten Bankkredit
  • Möglich ist zinsgünstiger Kredit von Direktbanken für zwei Personen
  • Ebenso denkbar ein eigenverantwortlich aufgenommener Kredit von privat
  • Prüfen Sie sicher und bequem Ihren Kreditchancen
  • Beantragen Sie dazu unverbindlich Ihren Kreditbedarf im Vergleich

Feinheiten – Kredit trotz Krankengeldbezug

Wer Krankengeld bezieht, sieht sich einer besonderen Lebenssituation gegenüber. Eine schwere Krankheit, die eine regelmäßige Arbeit nicht zulässt, bestimmt den Alltag.

kredit trotz krankengeldbezug

Kredit trotz Krankengeldbezug – Soforthilfe mit Minikredit von Vexcash

Kommt dann noch hinzu, dass finanzielle Engpässe eine Kreditaufnahme notwendig machen, spitzt sich die Situation zu. Denn mehrere Probleme müssen zeitnah und parallel bearbeitet werden.

Nicht immer einfach in einer solchen Situation. Ein Kredit trotz Krankengeldbezug ist keine einfache Aufgabe.

Die Banken und Sparkassen verlangen die Vorlage von Einkommensnachweisen. Da das Krankengeld aber nicht als Einkommen gewertet werden kann, sind keine entsprechenden Unterlagen vorhanden.

Bei der Kreditaufnahme müssen daher spezielle Wege gegangen werden, damit die Unterstützung eines Bankhauses möglich wird. Zudem muss sehr genau überlegt werden, ob ein Kredit in dieser Lebensphase wirklich nötig ist.

Denn nicht immer passt dieser so gut, wie dies angenommen wird.

Wann wird Krankengeld bezahlt?

Krankengeld kann dann gezahlt werden, wenn ein Arbeitnehmer länger als sechs Wochen an einer Krankheit erkrankt ist. Dann muss der Arbeitgeber kein Arbeitsentgelt mehr zahlen, sondern die Krankenkasse übernimmt die Leistungen.

Wichtig ist, dass die Krankschreibung für eine einzelne Krankheit gilt. Das Krankengeld wird somit nicht gezahlt, wenn der Betroffene beispielsweise für vier Wochen an einer schweren Erkältung und im Anschluss an Rückenschmerzen leidet.

Nur ein eine einzelne Krankheit über den entsprechenden Zeitraum vorliegt, besteht Anspruch auf Krankengeld. Pflichtversicherte Arbeitnehmer haben automatisch Anspruch auf Krankengeld.

Wer freiwillig oder privat versichert ist, muss seinen Anspruch auf Krankengeld durch die Wahl des entsprechenden Beitrages absichern. Ansonsten besteht kein Anspruch darauf.

Wie hoch fällt das Krankengeld aus?

Das Krankengeld orientiert sich immer am letzten Einkommen. Es beträgt 70 Prozent des Regelentgeltes, maximal jedoch 90 Prozent des Nettoeinkommens.

Somit liegt es deutlich unter dem eigentlichen Einkommen und bringt mehr oder wenig große finanzielle Einschnitte mit sich. Ein Hindernis bei der Aufnahme von einem Kredit trotz Krankengeldbezug.

Denn das Krankengeld stellt eine Sozialleistung dar, die zeitlich begrenzt ist und keine Auskunft darüber gibt, wie es nach dem Leistungsbezug weitergeht. Zwar kann das Krankengeld verlängert werden.

Die Krankenkasse hat jedoch auch die Möglichkeit, den Betroffenen an die Arbeitsagentur oder die Rentenversicherung zu verweisen.

Kreditoptionen bei einem Kredit trotz Krankengeldbezug

Die Banken sind bei Krediten mit einem freien Verwendungszweck sehr kritisch, wenn es um die Vergabe ohne festes Einkommen geht. Die Sicherheiten fehlen und können auch nicht durch die finanzierten Artikel sichergestellt werden.

Hinzu kommt, dass niemand weiß, wie lange noch Krankengeld bezogen wird und was im Anschluss geschieht. Daher muss schon sehr genau geschaut werden, welche Angebote überhaupt in Frage kommen.

Konsumkredite, die direkt über einen Händler aufgenommen werden, funktionieren am einfachsten. Sie haben einen festen Verwendungszweck.

Obendrein erkundigt sich der Händler maximal nach den monatlichen Einnahmen und nicht nach dem Einkommen. Ein großer Unterschied, da das Krankengeld eine Einnahme ist und somit als Sicherheit anerkannt wird.

Kredite, die direkt über eine Bank beantragt werden, verlangen in der Regel nach Einkommensnachweisen. Ein Kredit trotz Krankengeldbezug kann daher nur dann aufgenommen werden, wenn dies direkt nach dem Eintritt in das Krankengeld geschieht und dadurch noch aktuelle Einkommensnachweise vorliegen.

Ansonsten müsste mit einem Bürgen gearbeitet werden.

Der Bürge bei einem Kredit trotz Krankengeldbezug

Es gibt verschiedene Wege für die Aufnahme von einem Kredit trotz Krankengeldbezug. Der einfachste Weg führt über einen Bürgen, der die Kreditaufnahme unterstützt.

Bei verheirateten Personen wird die Bank empfehlen, dass der Ehepartner als Bürge fungiert. Ist dieser solvent, kann es sogar passieren, dass die Bank den Kreditnehmer wechselt und den Ehepartner als Hauptkreditnehmer einträgt.

Dieser kann das gewünschte Einkommen in den Kredit einbringen, was die Sicherheiten deutlich erhöht. Es ist jedoch auch möglich, einen Bürgen außerhalb der Familie zu benennen.

Nicht jeder ist verheiratet und nicht immer ist es so, dass der Ehepartner als Bürge geeignet ist. Ein enger Freund oder Bekannter eignet sich auch als Kreditabsicherung.

Wichtig ist, dass der Bürge sich seiner Aufgabe bewusst ist. Er unterzeichnet nicht nur den Kredit, sondern haftet auch für diesen.

Sollte der Kreditnehmer die Raten nicht mehr begleichen können, wird die Bank den Bürgen in die Pflicht nehmen. Und zwar in vollem Umfang.

Der Kredit trotz Krankengeldbezug als Auslandskredit?

Auslandskredite gelten immer als letzter Anker in der Not. Sie funktionieren bei einer negativen Schufa sehr gut. Doch wie sieht es bei einem Kredit trotz Krankengeldbezug?

Hier wird der Auslandskredit mit aller Wahrscheinlichkeit nicht greifen. Denn ein festes Einkommen ist bei solchen Krediten Grundvoraussetzung.

Entweder wird also wie bei einem herkömmlichen Kredit „getrickst“, oder aber der Auslandskredit muss vertagt werden. Das „Tricksen“ würde sich bei einem Auslandskredit jedoch nicht lohnen.

Die Zinsen sind bei dieser Kreditvariante recht hoch. Wer eine gute Schufa hat und lediglich am Einkommen scheitert, sollte daher den Kredit auf traditionellem Wege in Deutschland aufnehmen.

Dies wird deutlich preiswerter und geht einfacher von der Hand.

(FS)