Umschuldung in schwierigen Fällen
Eine Umschuldung in schwierigen Fällen klingt nicht einfach. Sie kann aber die bestmögliche Lösung darstellen, wenn sich größere finanzielle Probleme angehäuft haben.
Damit die Umschuldung in schwierigen Fällen jedoch gelingt, ist es wichtig, dass der Betroffene sehr diszipliniert ans Tagwerk geht. Ansonsten könnte die Umschuldung zusätzliche Probleme mit sich bringen.
Kurz informiert – sicher umschulden
- Viele Kredite eignen Sich zur Umschuldung, aber nur wenige im schwierigen Fall
- Interessante Angebote zeigt Ihnen der angeschlossene Kreditvergleich
- Fordern Sie noch heute Ihr persönliches Angebot zur Umschuldung an
- Dazu beantragen Sie – garantiert unverbindlich – einen für Sie interessanten Kredite aus dem Vergleich
Warum eine Umschuldung in schwierigen Fällen?
Umschuldung in schwierigen Fällen – jetzt online beantragen
Wenn es einmal schief läuft, dann meist richtig. Gerade bei finanziellen Problemen kommt es sehr schnell zu einer Häufung von Schwierigkeiten.
Denn wenn kein Geld da ist, kann auch keines ausgegeben werden. Verbindlichkeiten sammeln sich dann ehr schnell an, die nicht bedient werden können.
Und ehe man die Lage richtig erfasst hat, haben sich tausende von Euros als Schulden angesammelt.
Besonders schlimm wird die Situation dann, wenn zu den Schulden auch noch Kredite kommen, die eigentlich bedient werden müssten. Gelingt dies nicht, würden sich die Verbindlichkeiten daraus die Schulden nochmals erhöhen.
Wer dann lediglich den Kopf in den Sand steckt und nicht richtig handelt, wird über Jahre hinweg mit massiven Schwierigkeiten zu kämpfen haben, die dann nicht mehr nur den finanziellen Bereich betreffen. Eine Umschuldung in schwierigen Fällen kann dabei helfen, das alles zu vermeiden.
Was passiert bei einer Umschuldung?
Egal wie übel einem das Leben auch mitspielt – Schulden hat niemand verdient. Bei einer Umschuldung werden daher alle Verbindlichkeiten, die beim Betroffenen aufgelaufen sind, zu einer großen Schuld zusammengefasst.
Dies bringt diverse Vorteile mit sich. So muss nur noch eine Schuld und nicht mehr viele verschiedene Gläubiger bedient werden.
Die monatliche Belastung durch die Schuld sinkt radikal, was sich in dem Budget, welches zur freien Verfügung steht, positiv bemerkbar macht. Obendrein muss weniger Geld in die Hand genommen werden, um Zinsen zu bezahlen.
Diese werden bei Ratenzahlungsvereinbarungen mit den Gläubigern in den meisten Fällen fällig. Und wer Pech hat, muss sogar einen sehr hohen Zinssatz zahlen.
Bei einer Umschuldung in schwierigen Fällen kann dies umgangen werden. Die Umschuldung stellt somit eine Zusammenfassung aller Schulden und Verbindlichkeiten dar.
Ein positiver Prozess, der bei der Neuordnung des Lebens hilft und die finanziellen Belange wieder auf den richtigen Weg bringt.
Umschuldung in schwierigen Fällen – Kreditaufnahme
Da für die Umschuldung ein möglichst gutes und günstiges Kreditangebot benötigt wird, ist eine gute Bonität zwingend notwendig. Nun sprechen wir von einer Umschuldung in schwierigen Fällen.
Und das bedeutet, dass die Bonität des Kreditnehmers wahrscheinlich nicht sehr gut ist. Die Umschuldung könnte daher scheitern.
Damit dies nicht geschieht, sollte sie mit Hilfe von einem solventen Mitantragsteller durchgeführt werden. Wird der benötigte Kredit nämlich von zwei Personen aufgenommen, werden die Bonitäten beider Kreditnehmer zusammengerechnet.
Ergibt dies eine gute Bonität, können alle relevanten Kreditangebote genutzt werden. Die Suche kann dann ganz einfach mit Hilfe von unserem Kreditrechner erfolgen.
Wichtig ist, dass die monatlichen Raten nicht zu hoch angesetzt werden. Die Umschuldung soll zu einer finanziellen Erleichterung führen und nicht da anschließen, wo die bisherigen Verpflichtungen geendet haben.
Daher lieber die Rate etwas niedriger ansetzen, als zu hoch und den finanziellen Spielraum verkleinern. Letztendlich soll die Umschuldung eine Hilfe sein und keine Belastung.
Unser Tipp:
Bestehen bereits Kredite, die in der Umschuldung erfasst werden sollen, dann können diese erst dann gekündigt werden, wenn der neue Kredit unterschrieben wurde.
(FS)