Hallo,
wer hat schon eine Santander Umschuldung vorgenommen? Wir brauchen erneuter Finanzbedarf für eine wichtige Anschaffung.
Schon lange haben wir die vor uns hergeschoben, jetzt muss sie aber gemacht werden. Wir haben uns gedacht, dass wir bestehende Verbindlichkeiten ablösen und den neuen Finanzbedarf dazu rechnen.
Damit hätten wir nur noch eine Rate zu bezahlen, was uns sehr entgegen käme. Auch sollte die Rate niedriger sein als die jetzige.
Aber wir wissen nicht wie wir eine Umschuldung vornehmen sollen. Man hört doch viel davon, dass bei einer vorzeitigen Kreditablöse eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung anfallen soll.
Was ist damit gemeint und wie hoch käme diese Entschädigung. Was wir auch nicht wissen, sind die Kündigungsfristen, die es doch bestimmt zu beachten gilt.
Liebes Forum, wie sollen wir vorgehen. Zuerst den Kredit kündigen und dann nach einem Kreditgeber suchen oder umgekehrt. Bei dem anderen Kredit haben wir seinerzeit noch eine Restschuldversicherung abgeschlossen.
Was ist denn damit, wenn der Kredit abgelöst wird. Endet die Versicherung dann gleichzeitig oder muss die extra gekündigt werden.
Meine Frau und ich wir arbeiten beide und verdienen gut. Auf jeden Fall liegen wir mit unserem Einkommen über der Pfändungsfreigrenze. Einen sicheren Job haben wir beide, wir sind bei unserer Gemeinde angestellt.
Da möchte ich doch auch mal das Forum fragen. Haben wir als Gemeindebedienstete Anspruch auf einen Beamtenkredit? Schließlich haben wir eine feste Anstellung. Danke für Tipps von Euch.
Kommentar