jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kredit für Kontoausgleich

Nur ein Kredit für Kontoausgleich oder gleich laufende Rechnungen bedenken? Stimmt, die Dispozinsen sind herausgeworfenes Geld.

Trotzdem gelingt es nicht jedem Kreditnehmer, seine Umschuldung so zu planen, dass am Ende der Schuldenausgleich steht. Uns liegt am Herzen, Ihnen die Denkanstöße zu liefern, damit Ihre Umschuldung klappt.

Wir möchten Ihnen keinen Kredit verkaufen. Unser Ziel ist, Ihnen Ihre Kreditchancen aufzuzeigen.

Erfahren Sie, welcher Kredit sich für Ihre Umschuldung eignet und worauf es ankommt.

Kontoausgleich per Kredit – schnell gelesen

  • Onlinekredit gleich schnell und kostengünstig den teuren Dispo wieder aus
  • Vergleichen Sie zunächst bequem und schnell ausgewählte Kredite
  • Nutzen Sie den Konditionscheck, um die persönlichen Konditionen unverbindlich anzuragen
  • Dazu beantragen Sie einfach – gleich jetzt – Ihr Darlehen zum Kontoausgleich über den Vergleichsrechner

Kredit für Kontoausgleich – teuren Dispo loswerden

Den Dispo nutzen in Deutschland etwa 50 Prozent aller Kontoinhaber. An Kredit für Kontoausgleich denken aber nur wenige.

kredit fuer kontoausgleich

Kredit für Kontoausgleich – 20 Banken im Vergleich – jetzt noch schnell beantragen!

Der Dispo ist bequem. Kommt das Konto in die roten Zahlen, sagt die Bank nichts.

Damit ist für die meisten Kontoinhaber die „Welt in Ordnung“. Über die Kreditkosten machen sich wenige ernsthaft Gedanken.

Ja, die Überziehung ist teuer. Aber, mit etwas Sparsamkeit gleicht sich das Konto schon aus.

So etwa lautet der Tenor, den die meisten Menschen emotional anstimmen. Für die Hausbank ein super Geschäft.

Auf jeden Fall verdient sie am Dispo mindestens das Doppelte, im Vergleich zu jedem regulären Ratenkredit. Die Spanne kann sogar noch höher sein.

Oberhalb von 10 Prozent effektivem Jahreszins liegt der Dispozins. Der günstigste Ratenkredit etwa bei 2,5 Prozent effektiven Jahreszins.

Durchschnittlich führen „regelmäßige Kontoüberzieher“ Ihr Girokonto mit etwa 3000 Euro in den roten Zahlen. Bei 10 Prozent Zinsen kostet die Kontoüberziehung damit durchschnittlich 300 Euro Zinsen im Jahr.

Im Vergleich dazu kostet ein Ratenkredit, mit 36 Monaten Laufzeit, in drei Jahren nur etwa 160 Euro Zinsen. Tatsächlich durch Sparen zum Dispoausgleich gelangen die Wenigsten.

Dispo frühzeitig ausgleichen

Kredit für Kontoausgleich sollte frühzeitig auf der Tagesordnung stehen. Schon sechs Monate damit zu warten, kostet immerhin so viel Zinsen, wie durchschnittlicher Ratenkredit in drei Jahren.

Auf Signale der Bank zu hoffen ist sinnlos. Bei durchschnittlichem Einkommen und sicherem Arbeitsplatz wird die Bank sich nicht rühren.

Besser kann sie ihr Geld nicht anlegen. Der Dispo ist als Kurzzeitkredit jederzeit kündbar.

Auf jede Veränderung kann die Bank reagieren. Dabei muss sie auf keine langfristige Vereinbarung Rücksicht nehmen.

Vorsichtig ausgedrückt wäre die Hausbank „dumm“, sich zu rühren. Sie würde wahrscheinlich den guten Kunden verärgern und sich selbst das Geschäft verderben.

Reagieren wird sie erst, wenn die Abbuchung laufender Rechnungen das Dispolimit überschreitet.

Kreditvergleich – clever umschulden

Kredit für Kontoausgleich und laufende Rechnungen kostet nicht überall gleich viel Zinsen. Den Zinsvergleich erleichtern kostenlose Kreditvergleiche im Netz.

Dazu reicht es aus, einfach nur die benötigte Summe und Laufzeit einzugeben. Den Rest erledigt die Software.

Besonders zinsgünstig sind zumeist Kleinkredite. Obendrein fällt es den meisten leicht, die Bonitätsprüfung zu bestehen.

Über kleine Kreditsummen entscheidet in der Regel die Software. Im Grunde genommen reichen ein durchschnittlicher Score und ein normales Einkommen zur Bewilligung aus.

Wer frühzeitig sein Konto ausgleicht, kommt normalerweise ohne Bürge oder viel Papierkram aus. Den Antrag online auszufüllen, das dauert etwa 5 Minuten. Zusammen mit der ID-Prüfung per Videoident, keine halbe Stunde.

Moderner Onlinekredit ist ein Massenprodukt. Bei durchschnittlich guter Bonität vergehen von der Antragsstellung bis zur Auszahlung etwa zwei bis drei Tage.

Am Tag des Antrags sind damit die Stunden für den hohen Dispozins gezählt. Gleichzeitig in einem Abwasch mitfinanziert werden dürfen außerdem, laufende Rechnungen.

Einer Neuanschaffung steht ebenfalls nichts im Weg.

Dispoausgleich, weil die Bank mahnt – Zeit zu handeln

Wer den rechten Zeitpunkt verpasst, aber der Dispo immer weiter steigt, wird Post von der Bank bekommen. – Oder der Automat „rät“ zum Kundengespräch.

Kredit für Kontoausgleich und offene Rechnungen wird damit eilig. Die Bank mahnt, weil das Kreditlimit erreicht ist.

Käme zu diesem Zeitpunkt eine Abbuchung, fehlt dem Konto die notwendige Deckung. Eine mögliche Rückbuchung könnte den Kontoausgleich erschweren.

Viele Anbieter von Ratenkredit fordern die Kontoauszüge. Der Grund dafür liegt auf der Hand.

Das Girokonto ist wie ein Tagebuch der Haushaltsführung. Es zeigt, ob der Antragsteller mit seinem Geld auskommt.

Außerdem ob eine Kreditvergabe riskant ist. Beispielsweise Zahlungen an Inkasso oder Rückbuchungen mangels Deckung sind Alarmsignale.

Kredit für Kontoausgleich und Umschuldung laufender Rechnungen ist unter solchen Vorzeichen nicht immer einfach. Banken dürfen einem Kredit nur zustimmen, wenn die Rückzahlung als sicher gilt.

Aktuell extrem niedrige Zinsen verhindern, das sie Puffer für Problemkredite schaffen. In schwierigen Fällen bliebe trotzdem ein günstiger Kredit für zwei Personen möglich.

Risikokredit – fairer Kredit trotz Hindernisse

Kurzum, Risikokredit gilt als teuer. Im 2/3 Beispiel des Zinsvergleichs erkennen Interessenten den Preisunterschied.

Willkürlich teuer ist Risikokredit jedoch nicht. Durch den höheren Effektivzins schafft die Bank den Risikoausgleich.

Sie bildet Rücklagen. Einen Kreditausfall kann sie so leichter verkraften.

Unter dem Strich sogar, ohne selbst Verlust zu erleiden. Eigentlich ein faires Angebot.

Risikokredit bieten vor allem Vermittler an. Aber, ebenso ist der direkte Antragsweg möglich. Im Kreditvergleich ist der „extrakredit“ das passende Angebot für schwierige Fälle.

Ab 3,95 Prozent effektivem Jahreszins bietet die Bank die Umschuldung an. Extrakredit darf als Kredit für Kontoausgleich, zur Umschuldung oder ebenso zur freien Verwendung dienen.

2/3 der Kreditnehmer zahlen allerdings 9,12 Prozent Effektivzins. Eine andere Alternative aus dem Kreditvergleich wäre der „kreditprivat“.

Dieses Angebot stammt von der Fidor Bank. Schon die breite Spanne des bonitätsabhängigen Zinses zeigt den Handlungsspielraum.

Ab 3,76 bis 14,67 Prozent effektiver Jahreszins ist möglich. 2/3 aller Kreditnehmer erhalten ihren Kredit zum Dispoausgleich trotzdem zum effektiven Jahreszins von 7,02 Prozent.

Kredit für Kontoausgleich von privat – Alternative zum Bankkredit

Einer der bekanntesten Namen für seriöse Kreditvermittlung von privat an privat ist Auxmoney. Das Portal führt, ebenso wie Smava, private Geldgeber und Kreditnehmer zusammen.

Anders, als eine Bank, entscheiden private Geldgeber frei über ihr Geld. Sie sind gesetzlich nicht zur Bonitätsprüfung verpflichtet.

Das ist eine Chance, wenn Kredit für Kontoausgleich von Banken verweigert wird. Das Kreditverfahren läuft etwas anders ab, als beim Bankkredit.

Beantragt wird der Kredit als Kreditgesuch. Den Kreditwunsch veröffentlicht das Portal intern.

Anleger dürfen in Teilbeträgen bieten. Bewilligt ist Kredit für Kontoausgleich und Rechnungen, sobald ausreichend Gebote vorliegen.

Dazu eine offizielle Zahl: 2/3 aller Kreditnehmer bezahlen für ihren Kredit über Auxmoney 13,5 Prozent effektiven Jahreszins. Unter dem Strich nicht unbedingt preiswert.

Aber, immer noch besser, als Ärger mit offenen Rechnungen oder der Hausbank.

(Cheng)