jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Kredit trotz laufendem Kredit

Die Aufnahme von einem Kredit trotz laufendem Kredit ist durchaus möglich. Sie verlangt lediglich nach einer guten Vorbereitung und einer ordentlichen Bonität.

Wie beide Aspekte zu einem guten Kreditangebot führen, erläutern wir an dieser Stelle ausführlich.

Zusätzlicher Kreditbedarf – Kurzinfo

  • Grundsätzlich stehen Banken solventen Kreditnehmern immer positiv gegenüber
  • Trotzdem empfiehlt sich zumeist bei zusätzlichem Kreditbedarf umzuschulden
  • Vergleichen Sie Kreditangebote, die beide Optionen offen lassen
  • Beantragen Sie noch heute Ihren Kreditbedarf schnell & günstig aus dem Netz

Warum ein Kredit trotz laufendem Kredit

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der es wichtig ist, dass man finanziell gesehen stets flexibel agieren kann. Doch nicht immer reicht das eigene Geld aus, um alle geplanten Anschaffungen zeitnah durchzuführen.

kredit trotz laufendem kredit

Kredit trotz laufendem Kredit – Zusatzkredit oder Umschuldung

Ein langes Ansparen der benötigten Summe kommt jedoch auch nicht immer in Frage. Denn dann würde das schnelle Agieren und Reagieren nicht möglich sein.

Aus diesem Grund wird es hin und wieder nötig, dass ein Kredit aufgenommen wird. Er stellt schnell die Geldsumme zur Verfügung, die aktuell benötigt wird.

Und dies in der Regel zu recht guten Konditionen. Sollte zusätzliches Geld benötigt werden, muss ein Kredit trotz laufendem Kredit aufgenommen werden.

Dies ist solange kein Problem, wie die Bonität des Kreditnehmers den Kredit trotz laufendem Kredit zulässt.

Was sagt die Bonität aus?

Die Bonität zeigt die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers auf. Dabei geht es nicht nur um das Einkommen und die Frage, ob die Schufa positiv ist.

Es geht auch um die Ausgaben und um die Frage, ob ein weiterer Kredit mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln bestritten werden kann. Denn nur wenn das möglich ist, lohnt ein Kredit trotz laufendem Kredit.

Würde kein ausreichendes Kapital vorhanden sein, welches die Rückzahlung des zusätzlichen Kredites absichert, kann es passieren, dass es zu Zahlungsendpässen kommt. Diesen schließt sich eine Überschuldung an, die auf jeden Fall vermieden werden sollte.

Aus diesem Grund ist es immer wichtig, dass vor der Aufnahme eines weiteren Kredites die Voraussetzungen dafür ordentlich überprüft werden.

Kredit trotz laufendem Kredit – die Aufnahme

Passt die Bonität des Kreditnehmers zum weiteren Kreditwunsch, kann nach passenden Angeboten geschaut werden. Für die Suche empfiehlt sich die Nutzung eines Vergleichsrechners.

Wir haben einen solchen Rechner im unteren Bereich dieses Beitrages eingebunden. Der Vergleichs- oder Kreditrechner zeigt tagesaktuelle Kreditangebote auf, die sich an den Wünschen des Kreditnehmers orientieren.

Bei der Auswahl des passenden Kreditangebotes ist es wichtig, dass die monatliche Rate dem finanziellen Spielraum angepasst wird. Auch wenn gerne propagiert wird, dass eine hohe Rate die Kosten für den Kredit senkt, so sollte doch bedacht werden, dass der Kredit am Ende auch zurückgezahlt werden muss.

Bei einer kleineren Rate fällt dies in der Regel leichter.

Welche Angebote passen?

Bei einer guten Bonität kann jedes Kreditangebot in Anspruch genommen werden. Die Frage ist daher, welches Angebot am besten zum Vorhaben passt.

Empfehlenswert ist es, nur so viel Geld zu leihen, wie auch wirklich benötigt wird. Gibt es einen festen Grund für die Verwendung, kann ein zweckgebundener Kredit genutzt werden.

Ansonsten empfiehlt es sich, einen Kredit zur freien Verwendung aufzunehmen. Die Bank erfährt dann nicht, welcher Wunsch mit der Kreditaufnahme verbunden ist.

Mitunter kann es nötig werden, für die Aufnahme von einem Kredit trotz laufendem Kredit einen Bürgen hinzuzuziehen. Je nachdem, welcher Kredit gewünscht wird.

Nötig wird dies vor allen Dingen dann, wenn die Bonität des Kreditnehmers nicht ausreichend ist. Ob der Bürge am Ende wirklich benötigt wird und seinen Nutzen entfaltet, hängt vom Bürgen ab.

Er muss solvent sein und sollte dem Kreditnehmer nahe stehen. Nur so kann er den Kredit wirklich unterstützen.

Zudem sollte sich der Bürge seiner Verantwortung bewusst sein. Denn er haftet ebenso wie der Kreditnehmer für den Kredit.

(FS)