jetzt günstigen Kredit finden

monatliche Rate ab 244

-unverbindlich und kostenfrei-

4.90 von 5 Sterne

aus 35.436 Bewertungen

alle Bewertungen ansehen gepüft

Minuszinsen auch bei Krediten – gibt es das wirklich

Minuszinsen, Immobilien, Negativzins, Sparzins, RenditeIm Anlagebereich macht sich für immer mehr Anleger die Schreckensversion von Minuszinsen breit. Aufgrund der Tatsache, dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen mittlerweile auf exakt null Prozent reduzierte, gehen mittlerweile bereits einige Banken dazu über, zumindest von ihren Großkunden für höhere Guthaben auf Konten Strafzinsen in Form von Minuszinsen zu verlangen. Was für Anleger zu einer Art Albtraum werden kann, könnte auf der anderen Seite natürlich bei Kreditsuchenden dazu führen, dass die Banken vielleicht auch dort zukünftig Minuszinsen veranschlagen. Tatsächlich gibt es am Markt bereits ein Angebot eines bekannten Möbelhändlers, welches im Kreditbereich Minuszinsen beinhaltet.

Raten zahlen und Zinsen erhalten?

Schon seit Jahrzehnten wissen viele Bundesbürger, dass sie bei der Aufnahme eines Darlehens oder nach der Vereinbarung einer Ratenzahlung Kreditzinsen zahlen müssen. Jetzt gibt es allerdings das Angebot eines bekannten Möbelhändlers, der ganz offensiv eine sogenannte Negativzins-Finanzierung zur Verfügung stellt. Konkret heißt das, dass der Kunde mit dem Händler eine Ratenzahlungsvereinbarung trifft und dabei einen Zinssatz von -1,0 Prozent zahlen muss, also de facto Zinsen in Höhe von 1,0 Prozent erhält. Was allerdings dem ersten Anschein nach nach einem Minuszins aussieht, ist in der Praxis nichts anderes als eine typische Null-Prozent-Finanzierung, die mit einem Preisrabatt von einem Prozent versehen ist. Dies wird deutlich, wenn man sich die finanzielle Konstruktion einmal näher betrachtet. Wenn es nämlich um die Gutschrift der Zinsen, also praktisch um das gezielt geschenkte Prozent geht, so stammt dies nicht von der kreditgebenden Bank, sondern stattdessen wird das Prozent im Nachhinein vom Möbelhändler ausgezahlt. Letztendlich handelt es sich bei der Negativzins-Finanzierung also eher um cleveres Marketing, denn letztendlich steckt dort eine typische und in der Vergangenheit nicht selten kritisierte Null-Prozent-Finanzierung hinter.

Könnten Minuszinsen im Kreditbereich zukünftig Realität werden?

Auch wenn es sich beim Angebot des Möbelhändlers nicht wirklich um eine Kreditvereinbarung mit Minuszinsen handelt, so stellt sich vielen Verbrauchern dennoch die Frage, ob es nicht in der nahen Zukunft doch „echte“ Kreditangebote mit Minuszinsen geben könnte. Experten gehen allerdings davon aus, dass es relativ unwahrscheinlich ist, dass größere Banken tatsächlich Kredite nicht nur zum Nulltarif vergeben werden, sondern den Kunden auch noch Zinsen gutschreiben. Dafür spricht zum Beispiel, dass Zinsüberschüsse eine der wichtigsten Einnahmequellen der Banken überhaupt sind. Wenn die Kreditinstitute nun aber nicht nur für Anlagen, sondern ebenfalls für Kredite Zinsen an den Kunden zahlen würden, würden die Zinsen als Einnahmequelle praktisch vollkommen entfallen. Daher sollten auch Kreditsuchende nicht unbedingt auf zukünftige Minuszinsen bei der Kreditvergabe hoffen, sondern stattdessen Angebote vergleichen und beispielsweise Kredite zu niedrigeren Zinsen von vier oder weniger Prozent abschließen.

Bildquelle: #74348400 – © nmann77 – Fotolia.com (https://de.fotolia.com/id/74348400#)